Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 30.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Geheime Millionen-Käufe in Bitcoin & Altcoins - ohne Wallet, ohne Risiko? Jetzt wird's spannend
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
586 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Schwach - Börsen weiter im Griff von Zinssorgen

DJ MÄRKTE ASIEN/Schwach - Börsen weiter im Griff von Zinssorgen

Von Steffen Gosenheimer

TOKIO/HONGKONG (Dow Jones)--Die Sorge vor länger erhöht bleibenden Zinsen und deren negativen Folgen für die Wirtschaft ist am Dienstag erneut das bestimmende Thema an den Börsen in Ostasien und Australien. Dass die US-Börsen ihren viertägigen Abwärtstrend mit kleinen Erholungsgewinnen stoppen konnten, stützt nicht. Zumal es mit den Marktzinsen in den USA zugleich auf neue Mehrjahreshoch nach oben ging.

Durchweg geht es mit den Indizes nach unten, die Verluste betragen zwischen 0,3 Prozent in Schanghai und 1,2 Prozent in Seoul. Für den Nikkei-225 in Tokio geht es um 1,0 Prozent abwärts auf 32.362 Punkte. Er macht damit die Gewinne vom Vortag in Reaktion auf die weiter ultralockere Geldpolitik in Japan wieder wett.

In Hongkong stehen erneut Immobilienaktien auf der Verkaufsliste, nachdem der Riese China Evergrande jüngst seinen 35 Milliarden Dollar schweren Umschuldungsplan verwerfen musste, weil Immobilienverkäufe nicht so gut liefen wie kalkuliert. Evergrande fallen um weitere 7 Prozent zurück, Country Garden um 3,1 und Longfor um 2,4 Prozent. Angesichts der offenbar anhaltenden Probleme im Immobiliensektor warte der Markt umso gespannter auf die neusten Einkaufsmanagerdaten aus China im späteren Wochenverlauf, heißt es. Die Ökonomen der HSBC haben derweil ihre Wachstumsprognose für China wie zuvor bereits andere Häuser gesenkt.

In Seoul sprechen Marktteilnehmer weiter von Kaufzurückhaltung angesichts der am Donnerstag beginnenden Feiertagspause bis einschließlich Dienstag der nächsten Woche. Dabei spiele auch eine Rolle, dass am 1. Oktober in den USA eine Haushaltssperre drohe, weil sich dort die Parteien nicht auf ein Staatsausgabenprogramm einigen können.

Unter den Einzelwerten geht es in Tokio für Japan Exchange Group um 2,8 Prozent nach oben, nachdem der Börsenbetreiber seinen Ausblick erhöht hat.

Qantas Airways geben in Sydney um 1,3 Prozent nach. Die Fluglinie warnte, dass ihre Treibstoffrechnung für die erste Hälfte des Geschäftsjahres 2024 aufgrund höherer Ölpreise und eines niedrigeren australischen Dollars rund 129 Millionen US-Dollar höher ausfallen wird.

=== 
Index (Börse)      zuletzt    +/- %   % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.037,00    -0,6%   -0,0%   08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   32.362,46    -1,0%   +24,2%   08:00 
Kospi (Seoul)      2.465,00    -1,2%   +10,2%   08:00 
Schanghai-Comp.     3.105,31    -0,3%   +0,5%   09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   17.580,03    -0,8%   -8,6%   10:00 
Straits-Times (Sing.)  3.212,65    -0,1%   -1,4%   11:00 
KLCI (Malaysia)     1.445,99    +0,2%   -3,0%   11:00 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %   00:00  Mo, 9:10  % YTD 
EUR/USD          1,0587    -0,1%   1,0593   1,0650  -1,1% 
EUR/JPY          157,63    -0,0%   157,66   158,06 +12,3% 
EUR/GBP          0,8677    +0,0%   0,8675   0,8696  -2,0% 
GBP/USD          1,2201    -0,1%   1,2211   1,2247  +0,9% 
USD/JPY          148,90    +0,0%   148,84   148,42 +13,6% 
USD/KRW         1.348,52    +3,0%  1.309,39  1.335,86  +6,9% 
USD/CNY          7,1812    -0,1%   7,1880   7,1940  +4,1% 
USD/CNH          7,3090    -0,1%   7,3156   7,3108  +5,5% 
USD/HKD          7,8195    +0,0%   7,8162   7,8153  +0,1% 
AUD/USD          0,6417    -0,1%   0,6423   0,6426  -5,8% 
NZD/USD          0,5963    -0,1%   0,5967   0,5954  -6,1% 
Bitcoin 
BTC/USD        26.327,28    +0,2% 26.277,50 26.118,11 +58,6% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Settlem.   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         89,34    89,68   -0,4%   -0,34 +15,3% 
Brent/ICE         92,89    93,29   -0,4%   -0,40 +13,1% 
 
METALLE         zuletzt    Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.914,02   1.915,97   -0,1%   -1,95  +4,9% 
Silber (Spot)       22,96    23,13   -0,7%   -0,16  -4,2% 
Platin (Spot)       911,35    916,00   -0,5%   -4,65 -14,7% 
Kupfer-Future        3,67     3,67   +0,0%   +0,00  -3,7% 
 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/ros

(END) Dow Jones Newswires

September 26, 2023 00:42 ET (04:42 GMT)

Copyright (c) 2023 Dow Jones & Company, Inc.

© 2023 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.