Anzeige
Mehr »
Freitag, 09.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Rallye naht! Die Wette eines Milliardärs auf die Zukunft des Kupfers...
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
1.172 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Drohender Shutdown überschattet ermutigende Inflationsdaten

Finanznachrichten News

DJ MÄRKTE USA/Drohender Shutdown überschattet ermutigende Inflationsdaten

NEW YORK (Dow Jones)--Uneinheitlich und deutlich unter ihren Tageshochs haben die US-Börsen den Handel am Freitag beendet. Zwar stützten tendenziell die sinkenden Marktzinsen die Aktienkurse, doch droht ab Sonntag der sogenannte Shutdown, die Schließung von Behörden und staatlichen Einrichtungen, da im Streit um die Staatsausgaben noch immer keine Einigung in Sicht ist. Ein Vorschlag des republikanischen Sprechers im Repräsentantenhaus, Kevin McCarthy, für eine Übergangslösung wurde Berichten zufolge abgelehnt.

Der Dow-Jones-Index sank um 0,5 Prozent auf 33.508 Punkte. Der S&P-500 schloss 0,3 Prozent niedriger, während der Nasdaq-Composite ein knappes Plus von 0,1 Prozent ins Ziel rettete. Dabei standen nach vorläufigen Angaben den 1.460 (Donnerstag: 1.995) Kursgewinnern 1.417 (900) -verlierer gegenüber, während 82 (90) Titel unverändert schlossen.

Im Fokus standen konjunkturseitig neue Preisdaten aus den USA, die überwiegend wie erwartet ausgefallen waren. So ist die Inflationsrate im August wegen hoher Benzinpreise wieder geklettert.

Das von der US-Notenbank favorisierte Preismaß, der Gesamtindex für die persönlichen Konsumausgaben (PCE), lag 3,5 (Vormonat: 3,3) Prozent höher als vor einem Jahr. Die Fed strebt eine Inflationsrate von 2 Prozent an. Im Monatsvergleich stieg der PCE-Preisindex im August um 0,4 (0,2) Prozent. In der Kernrate erhöhte sich der Index um 0,1 (0,2) Prozent auf Monats- und 3,9 (4,2) Prozent auf Jahressicht. Ökonomen hatten Raten von 0,2 und 3,9 Prozent erwartet. Die persönlichen Ausgaben sind derweil moderat gestiegen, wie auch die persönlichen Einkommen.

"Der PCE in der Kernrate deutet darauf hin, dass sich die Inflation weiter verlangsamt, was bedeutet, dass die aggressive Kampagne der Fed funktioniert", so Carol Schleif, Chief Investment Officer bei BMO Family Office. Die Herausforderung bestehe darin, dass der PCE-Kernwert weiterhin fast doppelt so hoch ist wie das 2%-Ziel der Fed, was die US-Notenbank dazu veranlassen dürfte, die Möglichkeit einer weiteren Zinserhöhung im Spiel zu halten.

Die in den vergangenen Wochen deutlich gestiegenen Ölpreise hatten am Markt zuletzt Sorgen geschürt, dass die Inflation in den USA hartnäckiger als erwartet ist und die US-Notenbank dazu veranlassen könnte, die Zinsen längere Zeit auf einem hohen Niveau zu belassen.

Der Einkaufsmanagerindex Chicago für September ging derweil deutlicher zurück als erwartet, während der September-Index der Verbraucherstimmung der Uni Michigan in zweiter Lesung positiv überraschte.

Nike steigen kräftig - Blue Apron haussieren 

Unter den Einzelwerten legten Nike kräftig um 6,7 Prozent zu. Der Sportartikelhersteller hat im ersten Geschäftsquartal trotz Schwäche auf dem Heimatmarkt den Gesamtumsatz gesteigert und mehr verdient als erwartet. Zudem bekräftigte der Konzern den Ausblick für das Gesamtjahr und rechnet für das laufende zweite Quartal mit höheren Erlösen als im Vorjahr.

Der Kurs von Blue Apron sprang indessen um rund 135 Prozent auf 12,87 Dollar nach oben. Der New Yorker Kochboxenversender wird verkauft. Käufer ist die Wonder Group, das Essensliefer-Startup des ehemaligen Walmart-Managers Marc Lore. Die Blue-Apron-Aktionäre sollen im Rahmen eines Übernahmeangebots 13 Dollar je Stammaktie der Klasse A erhalten, ein Aufschlag von mehr als 130 Prozent gegenüber dem Schlusskurs vom Donnerstag von 5,49 Dollar je Aktie.

Apple (+0,3%) ist offenbar mit chinesischen Behörden im Gespräch über seinen App Store. Informanten zufolge haben sich Manager des iPhone-Konzerns in den vergangenen Monaten mit chinesischen Regierungsvertretern getroffen, um neue Regelungen zu diskutieren, die es dem Tech-Konzern verbieten werden, viele der ausländischen Apps in seinem iPhone-App-Store in China anzubieten.

Dollar gibt etwas nach - Renditen sinken weiter 

Am Devisenmarkt notierte der Dollar nach den Vortagesabgaben erneut etwas leichter. Der Dollarindex gab 0,1 Prozent nach. Der Dollar fiel aufgrund von Gewinnmitnahmen zum Monatsende und angesichts der vom hohen Niveau etwas nachgebenden US-Anleiherenditen, so die Währungsexperten der Unicredit. Die "zugrundeliegende Stärke" des Greenbacks habe sich jedoch nicht umgekehrt

Die Ölpreise zeigten sich nach den Vortagesabgaben kaum verändert bis schwächer. Im Monatsverlauf sind die Preise jedoch aufgrund von Angebotssorgen deutlich gestiegen.

Am Anleihemarkt kamen die Renditen nach den Vortagesabgaben zeitweise erneut leicht zurück, erholten sich aber zum Teil im späteren Verlauf. Hier stützte die Erwartung längerfristig hoher Zinsen.

=== 
INDEX         zuletzt    +/- %   absolut   +/- % YTD 
DJIA        33.507,50    -0,5%   -158,84     +1,1% 
S&P-500       4.288,05    -0,3%   -11,65     +11,7% 
Nasdaq-Comp.    13.219,32    +0,1%    18,05     +26,3% 
Nasdaq-100     14.715,24    +0,1%    12,48     +34,5% 
 
US-Anleihen 
Laufzeit       Rendite   Bp zu VT Rendite VT   +/-Bp YTD 
2 Jahre         5,05     -0,8    5,06      63,0 
5 Jahre         4,63     +0,7    4,62      62,7 
7 Jahre         4,63     -1,7    4,64      65,5 
10 Jahre         4,58     +0,9    4,58      70,5 
30 Jahre         4,71     +0,7    4,70      74,0 
 
DEVISEN        zuletzt    +/- %  Fr, 8:18 Do, 17:20 Uhr  % YTD 
EUR/USD        1,0573    +0,1%   1,0588     1,0562  -1,2% 
EUR/JPY        157,99    +0,2%   157,89     157,74 +12,6% 
EUR/CHF        0,9678    +0,1%   0,9662     0,9682  -2,2% 
EUR/GBP        0,8664    +0,1%   0,8655     0,8656  -2,1% 
USD/JPY        149,44    +0,1%   149,12     149,36 +14,0% 
GBP/USD        1,2203    -0,0%   1,2235     1,2202  +0,9% 
USD/CNH (Offshore)   7,2972    +0,0%   7,2934     7,2990  +5,3% 
Bitcoin 
BTC/USD       26.938,14    -0,3%  26.961,69   26.795,33 +62,3% 
 
ROHOEL        zuletzt VT-Settlem.    +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex        90,90    91,71    -0,9%     -0,81 +16,8% 
Brent/ICE        95,34    95,38    -0,0%     -0,04 +16,1% 
 
METALLE        zuletzt    Vortag    +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)     1.847,80   1.864,83    -0,9%     -17,03  +1,3% 
Silber (Spot)      22,15    22,63    -2,1%     -0,48  -7,6% 
Platin (Spot)     905,78    909,50    -0,4%     -3,73 -15,2% 
Kupfer-Future      3,72     3,69    +0,7%     +0,03  -2,6% 
 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/cln

(END) Dow Jones Newswires

September 29, 2023 16:11 ET (20:11 GMT)

Copyright (c) 2023 Dow Jones & Company, Inc.

© 2023 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.