Anzeige
Mehr »
Freitag, 09.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Rallye naht! Die Wette eines Milliardärs auf die Zukunft des Kupfers...
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
513 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/China-Daten und Zinsanstieg dämpfen Kauflaune

Finanznachrichten News

DJ MÄRKTE ASIEN/China-Daten und Zinsanstieg dämpfen Kauflaune

TOKIO/SYDNEY (Dow Jones)--Zum Start in die neue Woche haben sich die Börsen in Ostasien und Australien überwiegend mit kleinen Verlusten gezeigt. Der Erleichterung darüber, dass ein "Shutdown" in den USA abgewendet wurde, standen durchwachsene chinesische Konjunkturdaten gegenüber. Die Börsen in Schanghai und Hongkong waren am Montag allerdings feiertagsbedingt geschlossen. Auch in Seoul wurde wegen eines Feiertags nicht gehandelt.

In den USA hatte sich das Repräsentantenhaus am Wochenende noch rechtzeitig auf einen Übergangshaushalt geeinigt. Andernfalls hätte zum 1. Oktober die Schließung von Behörden und anderen staatlichen Einrichtungen gedroht. Daraufhin legten der Dollar und die US-Anleiherenditen zu.

In China sanken derweil im September die Caixin-Einkaufsmanagerindizes sowohl für die Industrie als auch für den Dienstleistungssektor, wobei beide Indizes aber im Expansionsbereich blieben.

Rendite 10-jähriger japanischer Anleihen auf 10-Jahreshoch 

An der Tokioter Börse schloss der Nikkei-225-Index 0,3 Prozent niedriger. Die Aktienkurse profitierten nur anfangs davon, dass der Tankan-Bericht der japanischen Notenbank positiv überrascht hatte. Die Stimmung unter den großen japanischen Industrieunternehmen hat sich im dritten Kalenderquartal deutlicher aufgehellt als erwartet. Unterdessen zogen am Anleihemarkt die Renditen an; die Zehnjahresrendite kletterte auf den höchsten Stand seit 2013. Die Bank of Japan kündigte daraufhin zusätzliche Anleihekäufe an, um die Marktzinsen zu drücken.

Belastet wurde der Nikkei von Aktien des Technologie- und Energiesektors. Rakuten fielen um 5,5 Prozent und Eneos Holdings um 2,5 Prozent. Bankenwerte profitieren dagegen von den gestiegenen japanischen Anleiherenditen. Mitsubishi UFJ Financial Group legten um 1,5 Prozent zu.

An der Börse im australischen Sydney sank der S&P/ASX-200 um 0,2 Prozent. Auf den Kursen lasteten neben den negativen Vorgaben der Wall Street die enttäuschenden chinesischen Konjunkturdaten, denn China ist wichtigster Abnehmer australischer Rohstoffe wie Kohle. Anleger hielten sich auch in Erwartung des Zinsentscheids der australischen Notenbank am Dienstag zurück, wie es hieß. Es wird die erste Zinssitzung unter der neuen Notenbankgouverneurin Michele Bullock sein.

Überdies ist der Montag in Teilen Australiens, darunter auch in Sydney, ein Feiertag. Die Börsen des Landes waren zwar geöffnet, der Handel war aber dünner als üblich. Aktien von Monadelphous fielen um 1,1 Prozent, nachdem das Unternehmen den Kauf der nicht börsennotierten Ingenieurbaugesellschaft Melchor Contracting angekündigt hat. Gestützt wurde der Markt von Rohstoffwerten wie BHP (+0,8%) und Rio Tinto (+1,1%).

=== 
Index (Börse)      zuletzt    +/- %   % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.033,20    -0,2%   -0,1%   07:00 
Nikkei-225 (Tokio)   31.759,88    -0,3%   +22,1%   08:00 
Kospi (Seoul)      Feiertag               08:00 
Schanghai-Comp.     Feiertag               09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   Feiertag               10:00 
Taiex (Taiwan)     16.557,31    +1,2%   +17,1%   07:30 
Straits-Times (Sing.)  3.204,33    -0,4%   -1,0%   11:00 
KLCI (Malaysia)     1.421,62    -0,2%   -4,8%   11:00 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %   00:00  Fr, 9:32  % YTD 
EUR/USD          1,0586    +0,2%   1,0569   1,0601  -1,1% 
EUR/JPY          158,36    +0,2%   158,03   157,61 +12,8% 
EUR/GBP          0,8664    -0,0%   0,8666   0,8658  -2,1% 
GBP/USD          1,2218    +0,2%   1,2196   1,2247  +1,0% 
USD/JPY          149,61    +0,1%   149,53   148,69 +14,1% 
USD/KRW         1.351,09    -0,3%  1.354,49  1.342,51  +7,1% 
USD/CNY          7,1766    +0,0%   7,1735   7,1632  +4,0% 
USD/CNH          7,2997    -0,0%   7,3000   7,2831  +5,4% 
USD/HKD          7,8319    +0,0%   7,8312   7,8288  +0,3% 
AUD/USD          0,6423    -0,2%   0,6434   0,6480  -5,7% 
NZD/USD          0,6007    +0,2%   0,5995   0,6031  -5,4% 
Bitcoin 
BTC/USD        28.131,10    +3,6% 27.164,79 27.045,71 +69,5% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Settlem.   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         91,26    90,79   +0,5%   +0,47 +15,3% 
Brent/ICE         92,62     92,2   +0,5%   +0,42 +13,3% 
 
METALLE         zuletzt    Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.845,38   1.848,63   -0,2%   -3,25  +1,2% 
Silber (Spot)       21,88    22,18   -1,3%   -0,30  -8,7% 
Platin (Spot)       911,00    905,78   +0,6%   +5,23 -14,7% 
Kupfer-Future        3,75     3,74   +0,4%   +0,01  -1,5% 
 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/cln/err

(END) Dow Jones Newswires

October 02, 2023 03:33 ET (07:33 GMT)

Copyright (c) 2023 Dow Jones & Company, Inc.

© 2023 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.