DJ Europäisches Geldmarktinstitut (Emmi) will Euribor-Berechnung ändern
Von Hans Bentzien
FRANKFURT (Dow Jones)--Das European Money Markets Institute (Emmi) will die Methode zur Berechnung der Euribor-Sätze verändern und hat dazu eine Konsultation eingeleitet. Wie das Emmi mitteilte, soll sich bei der Berechnung Folgendes ändern:
1. Bei der Berechnung abgeleiteter Zinsen auf der Ebene 2 soll der Market Adjustment Factor (MAF) so verändert werden, dass Zinsänderungen und Veränderungen bei den wahrgenommenen Kreditrisiken besser berücksichtigt werden. Zudem soll die Ausgangsbasis verbreitert werden.
2. Ebene 3 soll abgeschafft werden. Das würde die operativen Kosten der beteiligten Banken deutlich senken und eine Ausweitung des Euribor-Panels bei Aufrechterhaltung der Qualität ermöglichen. Derzeit sind 19 Banken beteiligt.
Das Emmi bittet die Banken um eine Stellungnahme zu diesen Vorschlägen.
Die neuen Euribor-Sätze mit Laufzeiten von einer Woche bis zwölf Monaten werden auf einer ersten Ebene aus tatsächlichen Transaktionen am unbesicherten Geldmarkt mit einem Mindestvolumen von 10 Millionen Euro und in einer zweiten und dritten Ebene aus variabel verzinsten Krediten oder anderen Finanzmarktsegmenten abgeleitet.
Euribor-Sätze werden als Benchmark in zahlreichen Transaktionen benötigt.
Kontakt zum Autor: hans.bentzien@dowjones.com
DJG/hab/sha
(END) Dow Jones Newswires
October 11, 2023 02:00 ET (06:00 GMT)
Copyright (c) 2023 Dow Jones & Company, Inc.