
© Foto: picture alliance/Zoonar/Waldemar Thaut
Der IWF hat seine Berichte zur weltwirtschaftlichen Entwicklung und zur Finanzmarktstabilität veröffentlicht - vor allem letzterer gibt Anlass zur Vorsicht. Die Hintergründe.Die Kernaussage des Weltwirtschaftsbericht: Die Wirtschaft reagiert zwar auf die Zinspolitik der Zentralbanken, aber langsamer als erwartet. Daher hat der IWF seine Inflationsprognose für 2024 von 5,2 Prozent im April auf nun 5,8 Prozent erhöht. Außerdem haben die Experten ihre Wachstumsprognosen verschiedener Volkswirtschaften angepasst. Beispielsweise erwarten sie ein höheres Wachstum für die USA und Japan - die Wachstumsprognose für China und den Euroraum fällt hingegen geringer aus als im letzten Bericht. Die …Den vollständigen Artikel lesen ...© 2023 wallstreetONLINE