DJ Stahlerzeugung steigt im September leicht - Elektrostahl rückläufig
BERLIN (Dow Jones)--Die Lage der deutschen Stahlindustrie bleibt angespannt. Die deutsche Rohstahlproduktion stieg im September laut Wirtschaftsvereinigung Stahl auf Jahressicht zwar um 2,1 Prozent, ging aber von Januar bis Ende September um 3,6 Prozent zurück. Die Menge an Elektrostahl verringerte sich im September um 8,6 Prozent und fiel von Januar bis September gegenüber dem Vorjahreszeitraum sogar um 12 Prozent.
"Dies macht deutlich, wie stark gerade die stromintensive, aber heute schon relativ CO2-arme Elektrostahlherstellung von den anhaltend hohen Kosten für Elektrizität betroffen ist", erklärte der Lobbyverband. Als Konsequenz forderte der Verband von der Politik kurz vor dem Treffen der Regierungskoalition gezielte Entlastungen der stromintensiven Industrie.
Die Wirtschaftsvereinigung Stahl verwies angesichts der angespannten Situation zudem auf eine jüngst vorgestellte Prognose des Weltstahlverband Worldsteel, der für 2023 einen Anstieg des globalen Marktvolumens von 1,8 Prozent und für die gesamte Europäische Union dagegen einen Rückgang von 5,1 Prozent vorhersagte. Für Deutschland wird ein Schrumpfen des Marktvolumens um 10 Prozent erwartet.
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl, forderte daher die Politik zur Unterstützung des Sektors auf. "Die Stahlnachfrage in der EU ist weiter im Rückwärtsgang und Deutschland dabei absolutes Schlusslicht. In Kombination mit den im internationalen Vergleich über Monate hinweg nicht wettbewerbsfähigen Energiekosten ist diese Entwicklung toxisch", sagte sie.
Die ohnehin schwierigen Standortbedingungen für die Stahlproduktion in Deutschland verschärften sich weiter. Ausgerechnet die Elektrostahlunternehmen, die schon heute relativ klimafreundlich Stahl herstellen könnten, müssten Kurzarbeit anmelden und könnten die Öfen nur noch nachts oder am Wochenende laufen lassen, sagte Rippel. Nun müssten gezielten Entlastung für die stromintensive Industrie getroffen werden, forderte sie. Denn die Stahlindustrie spiele bei der Dekarbonisierung Deutschlands eine Schlüsselrolle und sei Basis für den Wohlstand des Landes.
Kontakt zur Autorin: andrea.thomas@wsj.com
DJG/aat/apo
(END) Dow Jones Newswires
October 19, 2023 07:16 ET (11:16 GMT)
Copyright (c) 2023 Dow Jones & Company, Inc.