DJ Deutscher Auftragseingang steigt im September leicht
Von Andreas Plecko
FRANKFURT (Dow Jones)--Der Auftragseingang der deutschen Industrie ist im September wider Erwarten leicht gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, erhöhten sich die Bestellungen gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozent und lagen kalenderbereinigt um 4,3 (Vormonat: 6,3) unter dem Niveau des Vorjahresmonats. Die von Dow Jones Newswires befragten Volkswirte hatten dagegen einen monatlichen Rückgang von 1,5 Prozent prognostiziert. Ohne die Berücksichtigung von Großaufträgen ergab sich im September ein monatliches Minus von 2,2 Prozent.
Der für August vorläufig gemeldete monatliche Auftragszuwachs von 3,9 Prozent wurde auf 1,9 Prozent revidiert. "Die ungewöhnlich hohe Revision im August ist auf fehlerhaft gemeldete Daten im Bereich Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen zurückzuführen", erklärten die Statistiker.
Innerhalb des verarbeitenden Gewerbes gab es im September stark gegenläufige Entwicklungen der Auftragseingänge: Der Anstieg ist zu einem Großteil auf die Entwicklung im Maschinenbau zurückzuführen (plus 8,5 Prozent zum Vormonat). Einen stark negativen Einfluss hatte hingegen der Rückgang der Auftragseingänge im Bereich Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen (minus 12,5 Prozent).
Sowohl im Bereich der Vorleistungsgüter (plus 0,9 Prozent) als auch im Bereich der Investitionsgüter (plus 0,7 Prozent) stieg der Auftragseingang im September gegenüber dem Vormonat. Bei den Konsumgütern ergab sich ein Rückgang um 8,4 Prozent.
Die Auslandsaufträge erhöhten sich um 4,2 Prozent. Dabei nahmen die Aufträge aus der Eurozone um 6,2 Prozent und die Aufträge von außerhalb der Eurozone um 2,9 Prozent zu. Die Inlandsaufträge fielen um 5,9 Prozent.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/apo/jhe
(END) Dow Jones Newswires
November 06, 2023 02:12 ET (07:12 GMT)
Copyright (c) 2023 Dow Jones & Company, Inc.