DJ Sentix-Konjunkturindex steigt im November merklich
Von Andreas Plecko
FRANKFURT (Dow Jones)--Der Sentix-Konjunkturindex für Deutschland ist im November spürbar gestiegen. Dabei gab es eine zweiteilige Entwicklung: Die Lagewerte blieben trotz eines kleinen Anstiegs äußerst schwach, während die Erwartungswerte deutlich anzogen. Der Gesamtindex erhöhte sich von minus 31,1 auf minus 26,3 Punkte, wie das Beratungsunternehmen mitteilte. "Die konjunkturelle Lage in Deutschland ist nach wie vor angespannt und die deutsche Wirtschaft in einer rezessiven Phase", erklärte Sentix-Geschäftsführer Patrick Hussy.
Der Index der Lagebeurteilung stieg von minus 39,5 auf minus 37,8 Zähler. Der Index der Konjunkturerwartungen erhöhte sich von minus 22,3 auf minus 14,0 Punkte.
Der Konjunkturindex des Euroraum stieg von minus 21,9 auf minus 18,6 Zähler. Die Lagebeurteilung legte von minus 27,0 auf minus 26,8 Zähler zu. Die Erwartungen stiegen von minus 16,8 auf minus 10,0 Punkte. Hussy hob den Anstieg der Erwartungen hervor: "Dies ist immerhin der zweite Anstieg in Folge und der höchste Stand seit Februar 2023. Die Abnahme des negativen Momentums ist ein erstes Zeichen der Besserung."
Um letztlich Entwarnung geben zu können, müssten jedoch die Erwartungswerte ins Positive drehen. Ansonsten bedeuteten negative Erwartungswerte, dass die Anleger die Wirtschaft in sechs Monaten immer noch schwächer einschätzen als die aktuelle sehr schwache Lage. "Bislang lassen demnach nur die Abwärtskräfte nach", erklärte Hussy.
Auch im internationalen Datenkranz gebe es kleine Lichtblicke: Fast auf dem gesamten Globus erholten sich die Konjunkturerwartungen, die Lagewerte in den USA machten mit einem Anstieg von 6,3 Punkten besonders auf sich aufmerksam. Trotz dieser Hoffnungsschimmer könne global aber noch keine Entwarnung gegeben werden.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/apo/jhe
(END) Dow Jones Newswires
November 06, 2023 04:30 ET (09:30 GMT)
Copyright (c) 2023 Dow Jones & Company, Inc.