Anzeige
Mehr »
Sonntag, 24.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
542 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Verunsicherung über Geldpolitik bremst

DJ MÄRKTE ASIEN/Verunsicherung über Geldpolitik bremst

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Die ostasiatischen und die australische Börse präsentieren sich am Mittwoch im späten Geschäft überwiegend mit Verlusten. Nachdem die Spekulation auf den bereits erreichten Zinsgipfel wieder etwas ins Wanken geraten ist, suchen die Anleger nach Orientierung in dieser Frage und hoffen auf Klarheit von Vertretern der US-Notenbank. Zuletzt waren aus diesem Kreise wieder falkenhafte Töne zu vernehmen. "Vertreter der Fed haben sich diese Woche falkenhaft geäußert, um die Markterwartungen von Zinssenkungen wegzulenken", sagt Marktanalyst Matt Simpson von City Index.

Der HSI in Hongkong und der Schanghai-Composite verlieren jeweils 0,3 Prozent. Staatliche Stellen versprächen zwar Anpassungen der Rechtsvorschriften, um das Vertrauen der Anleger zu stärken. Händler zögen derweil Wirtschaftsstimuli nach den schwachen Exportdaten des Vortages vor, heißt es.

In Japan gibt der Nikkei-225 um 0,2 Prozent nach auf 32.223 Punkte. Aufschläge in den Sektoren Automobilbau und Elektronik werden durch Abgaben in den Bereichen Finanzwesen und Energie wettgemacht.

Nach Aussage des japanischen Notenbankchefs Kazuo Ueda könnte die Bank of Japan die Rücknahme der geldpolitischen Lockerung in Erwägung ziehen, bevor das Tempo des Lohnwachstums das der Inflation übersteigt. Der Yen reagiert nicht darauf.

Mazda Motor ziehen um 10,5 Prozent an, der Automobilkonzern verdiente deutlich mehr und hob die Jahresprognose an. Nintendo gewinnen 6,1 Prozent, der Anbieter von Digitalspielen hat im ersten Halbjahr vom Erfolg seiner Spielkonsole Switch und des Super-Mario-Kinofilms profitiert. Umsatz und Gewinn legten deutlich zu. Die Prognose für das Geschäftsjahr erhöhte der japanische Konzern.

Der Kospi in Südkorea verliert 0,8 Prozent. Noch immer gebe es Positionsanpassungen nach der Eindeckungsrally im Zuge des Leerverkaufsverbots, sagt Analyst Han Ji-young von Kiwoom Securities.

Der australische S&P/ASX-200 hat derweil 0,3 Prozent fester geschlossen. Die schwer gewichteten Finanzwerte erholten sich von den Vortagesverlusten. Nach Monaten des schrittweisen Rückgangs verzeichnete das Stellenportal SEEK im Oktober einen größeren saisonbereinigten Rückgang von 5,0 Prozent gegenüber dem Vormonat. Die schwachen Arbeitsmarktdaten könnten die Notenbank von weiteren Zinserhöhungen abhalten, heißt es. Dies stütze den Markt etwas.

=== 
Index (Börse)      zuletzt    +/- %   % YTD     Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  6.995,40    +0,3%   -0,6%     06:00 
Nikkei-225 (Tokio)   32.222,56    -0,2%   +23,7%     07:00 
Kospi (Seoul)      2.424,52    -0,8%   +8,4%     07:00 
Schanghai-Comp.     3.049,50    -0,3%   -1,3%     08:00 
Hang-Seng (Hongk.)   17.613,42    -0,3%   -9,2%     09:00 
Straits-Times (Sing.)  3.128,61    -1,4%   -2,2%     10:00 
KLCI (Malaysia)     1.459,03    -0,3%   -2,1%     10:00 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %   00:00 Di, 8:32 Uhr  % YTD 
EUR/USD          1,0686    -0,1%   1,0699    1,0693  -0,2% 
EUR/JPY          160,92    +0,0%   160,87    160,90  +14,7% 
EUR/GBP          0,8704    +0,1%   0,8697    0,8685  -1,7% 
GBP/USD          1,2277    -0,2%   1,2301    1,2313  +1,5% 
USD/JPY          150,59    +0,1%   150,37    150,46  +14,8% 
USD/KRW         1.308,57    +0,3%  1.305,21   1.309,64  +3,7% 
USD/CNY          7,1775    -0,0%   7,1788    7,2834  +4,0% 
USD/CNH          7,2793    -0,0%   7,2797    7,2900  +5,1% 
USD/HKD          7,8168    -0,0%   7,8193    7,8190  +0,1% 
AUD/USD          0,6432    -0,1%   0,6436    0,6427  -5,6% 
NZD/USD          0,5934    -0,0%   0,5936    0,5919  -6,6% 
Bitcoin 
BTC/USD        35.274,68    -0,1% 35.320,30   34.874,97 +112,5% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Settlem.   +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         77,01    77,37   -0,5%     -0,36  -0,4% 
Brent/ICE         81,45    81,61   -0,2%     -0,16  -0,2% 
 
METALLE         zuletzt    Vortag   +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.965,73   1.969,33   -0,2%     -3,61  +7,8% 
Silber (Spot)       22,48    22,63   -0,6%     -0,14  -6,2% 
Platin (Spot)       892,25    895,00   -0,3%     -2,75  -16,5% 
Kupfer-Future        3,68     3,68   +0,0%     +0,00  -3,4% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: florian.faust@wsj.com maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/flf/gos

(END) Dow Jones Newswires

November 08, 2023 00:57 ET (05:57 GMT)

Copyright (c) 2023 Dow Jones & Company, Inc.

© 2023 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.