Anzeige
Mehr »
Freitag, 22.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Übernahme-Kracher: Diese Übernahme eröffnet völlig neue Wachstumschancen im Krypto-Sektor
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
524 Leser
Artikel bewerten:
(2)

XETRA-SCHLUSS/DAX dank Berichtssaison und Strompreispaket im Plus

DJ XETRA-SCHLUSS/DAX dank Berichtssaison und Strompreispaket im Plus

FRANKFURT (Dow Jones)--Am deutschen Aktienmarkt ist es auch am Donnerstag nach oben gegangen. Der DAX legte um 0,8 Prozent auf 15.353 Punkte zu. Einen Impuls lieferten zuletzt die Zinsen, die leichter tendierten. Ob die Europäische Zentralbank im kommenden Jahr gleich vier Mal die Leitzinsen senken wird, wie teils erwartet, bleibt abzuwarten. Fakt ist, dass die deutschen Unternehmen trotz hoher Energiekosten mit einer soliden Berichtssaison aufwarten und mit diesem Argument die Käufer an die Börse holen.

Zurück zum Thema Energie: Die Bundesregierung brachte am Donnerstag den Strompreispaket auf den Weg. Dabei geht es um eine befristete Senkung der Stromsteuer, die der Wirtschaft eine Entlastung in Milliardenhöhe bringen soll. Unter anderem die Unternehmen der Chemiebranche profitieren davon, daher ging es für die Aktien von Wacker, BASF, Lanxess, Evonik oder Brenntag deutlich nach oben.

Berichtssaison verläuft überzeugend 

Nicht bei allen Unternehmen läuft es aktuell rund, aber doch die Mehrzahl kann momentan überzeugen. Heute war es unter anderem Merck (+3,9%), die laut den Analysten von Citi beim Betriebsergebnis die Erwartungen übertraf. Das dritte Quartal markiere die Talsohle für den Bereich Life-Science, wobei sich die Dynamik des Auftragsbestandes verbessere und eine Rückkehr zum Umsatzwachstum im ersten Halbjahr 2024 zu erwarten sei.

Henkel (+3,5%) verbuchte im dritten Quartal Volumenrückgänge in beiden Geschäftssegmenten, rechnet aber CEO Carsten Knobel zufolge damit, dass sich die Volumina im Schlussquartal "sequenziell erholen" und zumindest der Volumenrückgang stoppt. Deutsche Telekom schlossen 0,9 Prozent höher. Das Unternehmen erreichte die Erwartungen knapp und hob den Jahresausblick noch einmal leicht an.

Den DAX-Gewinner des Tages stellte Siemens Energy mit einem Plus von 6,3 Prozent, hier scheint es bei den Gesprächen über Staatsgarantien Fortschritte zu geben. Es gab aber auch Verlierer, so schlossen Rheinmetall 0,9 Prozent leichter. Nicht überzeugen konnte die Zahlenvorlage von Airbus (-2%), hier verfehlte das operative Ergebnis laut Jefferies die Konsensschätzung um 11 Prozent. Hannover Rück verloren 2,3 Prozent. Den Ausblick habe der Rückversicherer zwar bekräftigt, das Betriebsergebnis habe die Marktschätzung aber deutlich verfehlt, bemängelten hier Analysten.

=== 
INDEX                    zuletzt +/- % +/- % YTD 
DAX                    15.352,54 +0,8%  +10,26% 
DAX-Future                15.410,00 +0,8%   +7,51% 
XDAX                   15.351,95 +0,9%  +10,69% 
MDAX                   25.819,66 +1,7%   +2,80% 
TecDAX                   3.023,25 +1,0%   +3,50% 
SDAX                   12.948,41 +1,7%   +8,58% 
zuletzt                  +/- Ticks 
Bund-Future                 130,42  -37 
YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag 
 
Index  Gewinner Verlierer unv. Umsatz Mio Euro Mio Aktien Vortag 
DAX      30     10   0     2.888,5    68,6  107,9 
MDAX     43     7   0      540,4    37,8  65,2 
TecDAX    22     7   1      668,7    33,1  61,1 
SDAX     56     13   1      124,9    11,5  14,5 
=== 

Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.com

DJG/thl/cln

(END) Dow Jones Newswires

November 09, 2023 11:48 ET (16:48 GMT)

Copyright (c) 2023 Dow Jones & Company, Inc.

© 2023 Dow Jones News
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.