Anzeige
Mehr »
Freitag, 22.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Übernahme-Kracher: Diese Übernahme eröffnet völlig neue Wachstumschancen im Krypto-Sektor
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
627 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Konsolidierung geht weiter - Morphosys knicken ein

DJ MÄRKTE EUROPA/Konsolidierung geht weiter - Morphosys knicken ein

FRANKFURT (Dow Jones)--Die Konsolidierung an den europäischen Aktienmärkten setzt sich am Dienstag fort. Der Grundton sei dabei aber weiter positiv, heißt es. Der DAX gewinnt im frühen Handel 0,1 Prozent auf 15.919 Punkte. Für den Euro-Stoxx-50 geht es dagegen um 0,1 Prozent auf 4.340 Punkte nach unten. Bei den Einzelwerten fallen Morphosys mit einem Kurseinbruch um 26,5 Prozent auf - entgegen erster positiver Einschätzungen nach den Ergebnissen einer Phase-3-Studie mit Pelabresib.

"Es gibt in der Studie noch andere Faktoren, die den positiven Ersteindruck völlig konterkarieren", sagt ein Händler. Hier gestehe sich der Markt ein, dass er die zur Bewertung notwendigen, tiefgehenden Pharmakenntnisse nicht besitze. So heißt es von der Citi, das Erreichen des primären Endpunktes bei Pelabresib sei bereits erwartet worden. Bei zwei sekundären Endpunkten seien hingegen die Erwartungen verfehlt worden, unter anderem bei der statistischen Signifikanz der Ergebnisse. Daher stelle sich die Frage, ob die US-Behörde FDA einem Zulassungsantrag stattgeben werde.

Für den europäischen Technologie-Sektor geht es mit den guten Vorgaben von der Wall Street um 0,1 Prozent aufwärts. Der Coup von Microsoft mit dem Einstieg von Sam Altman hat die Fantasie im KI-Sektor wiederbelebt, heißt es. Dies dürfte auch auf andere Branchensegmente wie Cloud, Speicherchips und Software ausstrahlen. Wichtig seien nun die Quartalszahlen von Nvidia am Abend nach US-Handelsschluss. Sollten sie gut ausfallen, dürfte es am Mittwoch kräftigere Gewinne an den Börsen geben.

Entspannung bei Renditen stützt 

Stützend wirkt auch die Ruhe an den globalen Rentenmärkten. Sie zeigen keinen Aufwärtsdruck mehr bei den Renditen. Damit stimmt auch das Umfeld für die Aktienbewertungen wieder. Die Rendite zehnjähriger US-Titel notiert an der Marke von 4,40 Prozent. Richtungsweisend für die weitere Tendenz könnte das Protokoll der US-Notenbank der jüngsten Sitzung am Abend werden. Sollten sich dort weniger falkenhafte Signale der US-Notenbanker herauslesen lassen, könnten die Renditen weiter fallen.

Rheinmetall mit Kapitalmarkt-Aussagen DAX-Gewinner 

Sehr gut kommen am Markt Aussagen vom Rheinmetall-Kapitalmarkttag an. Die Aktien honorieren dies mit 2,8 Prozent Aufschlag und machen sie damit zum größten DAX-Gewinner. Der Konzern will den Umsatz bis 2026 auf 13 bis 14 Milliarden Euro und zudem eine operative Marge von mehr als 15 Prozent erreichen. Es gibt aber auch vorsichtige Stimmen aus dem Handel. So sähen die Ziele zwar auf den ersten Blick gut aus, jedoch gehe der höhere Umsatzausblick überwiegend auf das Elektronics-Geschäft zurück und operativ liege man mehr oder weniger im Rahmen der Erwartungen. Daher sähen die neuen Zielmarken auf den zweiten Blick etwas weniger ambitioniert aus.

Leicht positiv für Siemens (+0,6%) werten Händler einen Bericht im Handelsblatt, wonach Jim Hagemann Snabe länger als geplant Aufsichtsratschef bleiben könnte. Dies nehme Unruhe über die Nachfolgeregelung von der Aktie. Da der Konzern zuletzt starke Zahlen abgeliefert habe, wolle die Börse auch eine Fortsetzung der offenbar erfolgreichen personellen Besetzung sehen.

Platzierung belastet Teamviewer 

Eine Platzierung drückt die Teamviewer-Aktie 8,2 Prozent ins Minus. Die relativ geringen Abschläge angesichts der Platzierung von rund 7 Prozent des Aktienkapitals durch Großaktionär Permira erklären Händler durch die Unterbringung bei institutionellen Investoren. "Die Stücke kommen nicht an den Aktienmarkt", sagt ein Händler. Permira hat die 13 Millionen Aktien über seinen Fonds Tigerluxone zu 13,90 Euro bei Anlegern untergebracht. Permira bleibt über den Fonds aber weiter größter Teamviewer-Aktionär und wird danach rund 14 Prozent am Unternehmen halten.

Die Gea-Papiere verlieren 4,6 Prozent. Groupe Bruxelles Lambert hat sich von nahezu ihrer gesamten Beteiligung an dem Anlagenbauer getrennt. Wie der Investor mitteilte, hat seine Tochtergesellschaft Oliver Capital 11,25 Millionen Aktien zum Preis von 32,63 Euro das Stück platziert, was 6,2 Prozent der Gea-Anteile entspricht. Der Erlös betrug knapp 0,4 Milliarden Euro.

Evonik fallen um 2,6 Prozent. Grund sei die Ankündigung von Wandelschuldverschreibungen durch den Großaktionär RAG Stiftung. Sie können in Evonik-Aktien umgetauscht werden. Evonik will mit der Emission ausstehende Anleihen zurückkaufen.

=== 
Aktienindex       zuletzt    +/- %    absolut +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50      4.339,73    -0,1%     -2,68   +14,4% 
Stoxx-50        3.938,54    -0,1%     -5,23   +7,9% 
DAX          15.918,57    +0,1%     17,24   +14,3% 
MDAX          26.306,90    -0,3%     -87,96   +4,7% 
TecDAX         3.122,02    -0,4%     -11,95   +6,9% 
SDAX          13.192,78    -0,4%     -58,78   +10,6% 
FTSE          7.483,01    -0,2%     -13,35   +0,6% 
CAC           7.241,57    -0,1%     -5,36   +11,9% 
 
Rentenmarkt       zuletzt           absolut  +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite    2,57            -0,04   +0,00 
US-Zehnjahresrendite    4,39            -0,03   +0,51 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- % Di, 8:24 Uhr Mo, 17:17  % YTD 
EUR/USD          1,0952    +0,1%     1,0960   1,0943  +2,3% 
EUR/JPY          161,30    -0,6%     161,61   162,33  +14,9% 
EUR/CHF          0,9681    +0,0%     0,9681   0,9676  -2,2% 
EUR/GBP          0,8740    -0,1%     0,8747   0,8756  -1,2% 
USD/JPY          147,26    -0,7%     147,46   148,35  +12,3% 
GBP/USD          1,2532    +0,2%     1,2530   1,2498  +3,6% 
USD/CNH (Offshore)    7,1358    -0,4%     7,1383   7,1639  +3,0% 
Bitcoin 
BTC/USD        37.387,14    -0,2%   37.299,22 37.400,77 +125,2% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Settlem.     +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         77,45    77,83     -0,5%   -0,38  +0,9% 
Brent/ICE         81,96    82,32     -0,4%   -0,36  +0,4% 
GAS                VT-Settlem.          +/- EUR 
Dutch TTF         45,705    45,75     -0,1%   -0,05  -49,2% 
 
METALLE         zuletzt    Vortag     +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       1.992,54   1.978,04     +0,7%   +14,50  +9,3% 
Silber (Spot)       23,66    23,43     +1,0%   +0,23  -1,3% 
Platin (Spot)       924,10    924,00     +0,0%   +0,10  -13,5% 
Kupfer-Future        3,83     3,81     +0,5%   +0,02  +0,6% 
 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/ros/raz

(END) Dow Jones Newswires

November 21, 2023 03:47 ET (08:47 GMT)

Copyright (c) 2023 Dow Jones & Company, Inc.

© 2023 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.