
Swiss Life Holding AG
/ Schlagwort(e): Research Update/Studienergebnisse
Zürich, 29. November 2023 Die neue Swiss Life-Studie beleuchtet Vorsorgerisiken, die sich aufgrund von Teilzeitarbeit, Scheidung und Konkubinat ergeben. Sie zeigt: Erwerbsbiografien und Familienmodelle in der Schweiz sind im Umbruch - was insbesondere für Frauen Chancen, aber auch neue Herausforderungen für die Altersvorsorge mit sich bringt.
Heutige Rentnerinnen erhalten rund 30% weniger Rente als Männer. «Diese Zahl stellt allerdings ein Echo aus der Vergangenheit dar, da sie auf vergangenen Erwerbsbiografien und Lebensentwürfen beruht. In der vorliegenden Studie werfen wir einen Blick in die Zukunft und schauen, was die heutige Bevölkerung im Erwerbsalter dereinst von der Vorsorge zu erwarten hat», sagt Studienleiter Andreas Christen.
Swiss Life Unternehmensfilm von Swiss Life Vorbehalt bei Zukunftsaussagen Ende der Medienmitteilungen |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Swiss Life Holding AG |
General-Guisan-Quai 40 | |
8022 Zürich | |
Schweiz | |
Telefon: | +41432843311 |
E-Mail: | investor.rel@swisslife.ch |
Internet: | www.swisslife.com |
ISIN: | CH0014852781 |
Valorennummer: | 1485278 |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 1784365 |
Ende der Mitteilung | / EQS News-Service |
1784365 29.11.2023 CET/CEST