Anzeige
Mehr »
Sonntag, 11.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Radar-Projekt von Saga Metals: Rio Tintos nächstes strategisches Ziel im Titan-Vanadium-Rennen?!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
600 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Börsen bauen Gewinne aus - Adidas mit Foot Locker gesucht

Finanznachrichten News

DJ MÄRKTE EUROPA/Börsen bauen Gewinne aus - Adidas mit Foot Locker gesucht

FRANKFURT (Dow Jones)--Europas Börsen bauen die Gewinne bis Mittwochnachmittag aus. Die Märkte stehen ganz im Bann der neuesten Daten zur Inflationsentwicklung - und erhalten hier durchweg gute Nachrichten. Der Inflationsdruck in Deutschland hat im November deutlicher als erwartet nachgelassen. Der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) sank gegenüber dem Vormonat um 0,7 Prozent, erwartet worden war lediglich ein Rückgang um 0,2 Prozent. Das spricht für eine freundliche Lesung der europäischen Daten am Donnerstag.

"Diskussionen über den Zeitpunkt der ersten Zinssenkung dürften noch lauter und lebhafter werden", glaubt man beim Vermögensverwalter QC Partners. "Die Börsen schießen sich hier bereits auf den April ein", heißt es. Die EZB werde bei ihrer nächsten Sitzung in zwei Wochen nicht darum herumkommen, diese neue Markterwartung zu kommentieren. Von daher dürften die verbleibenden Börsenwochen dieses Jahres durchaus turbulent bleiben. Die Geldmarktsätze preisen Zinssenkungen in der ersten Jahreshälfte 2024 ein.

Zinssensible Titel stehen auf Kaufliste 

Entsprechend zeigen sich die Rentenmärkte weiter gut gelaunt, zinsempfindliche Aktienbranchen wie Technologie- und Immobilienwerte profitieren. Die Rendite 10-jähriger Bundesanleihen fällt auf 2,41 Prozent. Der DAX steigt um 1,1 Prozent auf 16.172 Zähler, der Euro-Stoxx-50 legt um 0,5 Prozent auf 4.371 Punkte zu.

Technologietitel (+1,7%) profitieren von den sinkenden Renditen, Infineon steigen 5 Prozent, SAP 1,5 Prozent und für Siltronic geht es gleich 8,2 Prozent nach oben. Autowerte in Europa klettern um 2,1 Prozent. BMW steigen um 3 Prozent. Kurstreiber ist die Aussicht, dass sinkende Zinsen den Kreditkauf von Autos erleichtern.

Entsprechend legen auch zinsempfindliche Immobilienwerte wie Vonovia um 2,3 Prozent zu. Aroundtown fallen dagegen um 3 Prozent, da die vorgelegten Geschäftszahlen kritisiert werden.

Adidas (+3,2%) und Puma (+2,9%) bauen die Gewinne nach Veröffentlichung der Geschäftszahlen von Foot Locker aus. Zwar sind Umsätze und Gewinn von Foot Locker im dritten Quartal gefallen, allerdings weniger stark als erwartet. Ein starkes Black-Friday-Geschäft wirkt stützend. Außerdem hat Foot Locker die Prognose für das laufende Jahr angehoben.

Bei Nebenwerten wie Borussia Dortmund geht es sogar um 7,8 Prozent höher. Der Verein steht im Achtelfinale der Champions League.

FDA warnt vor Atemgeräten von Philips 

Philips brechen derweil an der Börse Amsterdam um 4,6 Prozent ein. Grund ist eine Warnung der US-Gesundheitsbehörde FDA vor mangelnder Sicherheit bei Schlaf- und Atemtherapiegeräten. Der Konzern kämpft seit längerem mit Schwierigkeiten mit den eigenen Atemgeräten.

Anleger reagieren freundlich auf den Umstand, dass Ferrovial ihre 25-Prozent-Beteiligung am Flughafen Heathrow verkauft. Der Erlös von 2,37 Milliarden Pfund liegt über den Marktschätzungen. Die Citigroup äußert sich positiv. Durch den Verkauf könnte nicht nur die Verschuldung von Ferrovial gesenkt werden, auch könnte es zu Ausschüttungen an die Aktionäre kommen. Ferrovial gewinnen 2,5 Prozent.

=== 
Aktienindex       zuletzt    +/- %    absolut   +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50      4.371,31    +0,5%     23,29     +15,2% 
Stoxx-50        3.948,14    +0,1%     5,07     +8,1% 
DAX          16.172,24    +1,1%    179,57     +16,2% 
MDAX          26.339,02    +1,3%    331,80     +4,9% 
TecDAX         3.193,15    +1,9%     58,91     +9,3% 
SDAX          13.234,94    +1,6%    202,14     +11,0% 
FTSE          7.426,85    -0,4%    -28,39     +0,0% 
CAC           7.269,84    +0,3%     19,71     +12,3% 
 
Rentenmarkt       zuletzt          absolut    +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite    2,41           -0,08     -0,16 
US-Zehnjahresrendite    4,26           -0,06     +0,38 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- % Mi, 8:02 Uhr Di, 17:28 Uhr  % YTD 
EUR/USD          1,0979    -0,1%    1,1001     1,0991  +2,6% 
EUR/JPY          161,87    -0,1%    161,91     162,18  +15,3% 
EUR/CHF          0,9607    -0,5%    0,9643     0,9641  -2,9% 
EUR/GBP          0,8644    -0,2%    0,8653     0,8660  -2,3% 
USD/JPY          147,41    -0,0%    147,06     147,56  +12,4% 
GBP/USD          1,2701    +0,0%    1,2717     1,2692  +5,0% 
USD/CNH (Offshore)    7,1364    +0,0%    7,1227     7,1435  +3,0% 
Bitcoin 
BTC/USD        37.862,33    -0,0%   38.055,17   37.599,28 +128,1% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Settlem.     +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         76,61    76,41     +0,3%     +0,20  -0,2% 
Brent/ICE         82,17    81,68     +0,6%     +0,49  +0,7% 
GAS                VT-Settlem.           +/- EUR 
Dutch TTF          40,4    43,10     -6,3%     -2,70  -52,1% 
 
METALLE         zuletzt    Vortag     +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       2.044,96   2.041,53     +0,2%     +3,44  +12,1% 
Silber (Spot)       25,19    25,05     +0,5%     +0,14  +5,1% 
Platin (Spot)       937,73    946,00     -0,9%     -8,28  -12,2% 
Kupfer-Future        3,80     3,80     +0,1%     +0,00  -0,2% 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mpt/flf

(END) Dow Jones Newswires

November 29, 2023 10:00 ET (15:00 GMT)

Copyright (c) 2023 Dow Jones & Company, Inc.

© 2023 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.