Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 27.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Breaking: AlsetAI zündet nächste Stufe - Neue Allianz mit CHIP Datacentres & Hochkarätige Vorstände markieren Wendepunkt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
PR Newswire
519 Leser
Artikel bewerten:
(2)

IDDRI - Deep Decarbonization Pathways Initiative: Neuer DDP-Bericht fordert "innovative internationale Zusammenarbeit", um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen, da die COP28 diese Woche beginnt

PARIS, 3. Dezember 2023 /PRNewswire/ -- Traditionelle Ansätze der internationalen Zusammenarbeit reichen nicht aus, um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen, und innovative Lösungen müssen umgesetzt werden, so ein neuer Bericht, der von der Deep Decarbonization Pathways (DDP) Initiative veröffentlicht wurde.

Deep Decarbonization Pathways Initiative - The DDP initiative is a project of the Institute for Sustainable Development and International Relations (PRNewsfoto/IDDRI - Deep Decarbonization Pathways Initiative)

Die Länder des Globalen Südens haben angesichts ihrer Kapazitäten ehrgeizige Ziele, aber sie müssen ihren Übergang zu Netto-Null beschleunigen und gleichzeitig die Entwicklungsziele erreichen.

Eine entscheidende Neuerung wäre es, die Bedürfnisse der Länder in den Mittelpunkt der internationalen Zusammenarbeit zu stellen. Die Vertretung der Länder muss von Anfang an und in allen Phasen der Gestaltung kooperativer Lösungen sichergestellt sein.

"Wir können das Ziel des Pariser Abkommens nur erreichen, wenn alle Länder mehr tun können. Für die Länder des Globalen Südens hängt es davon ab, ob Innovationen in der internationalen Zusammenarbeit es ermöglichen, die Bedürfnisse der Länder in den Vordergrund zu stellen", sagte Henri Waisman, Direktor der DDP-Initiative.

Der Bericht schlägt konkrete Innovationen in der internationalen Zusammenarbeit in drei Bereichen vor.

Der Stahlsektor kann sich so transformieren, dass er zu einer globalen tiefgreifenden Dekarbonisierung beiträgt, die lokale Beschäftigung und Industrialisierung in Entwicklungsländern unterstützt und die Wettbewerbsfähigkeit der derzeitigen Produzenten erhält. Dies kann im Rahmen eines überarbeiteten Ansatzes für die derzeitige Verteilung von Anreizen, internationale Wertschöpfungsketten und den Handel mit der Primärstahlproduktion geschehen.

Veränderungen im nationalen Güterverkehr – eine nachhaltigere und verbrauchernähere Produktion von Gütern, die Entwicklung besserer Eisenbahnen und multimodaler Infrastrukturen sowie die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Schienenverkehrs gegenüber dem Straßenverkehr – tragen zur Entwicklung und zu einer tiefgreifenden Dekarbonisierung bei. Um diese Veränderungen herbeizuführen, bedarf es der Lenkung des internationalen Finanzwesens für Industrie und Verkehrsinfrastruktur sowie der Änderung von Handels- und Handelsabkommen.

Der Agrar- und Landnutzungssektor muss Ziele in den Bereichen Klimaschutz, Anpassung und Resilienz, biologische Vielfalt, Ernährungssicherheit und ländliche Lebensgrundlagen berücksichtigen. Dieser ganzheitliche Ansatz erfordert die Verbesserung der Steuerung des Landnutzungssystems, die Förderung des Austauschs von Lehren über politische Maßnahmen und deren Umsetzung sowie die Einführung neuer Finanzierungsmechanismen und Handelsvereinbarungen, um die Wiederherstellung degradierter Wälder oder Weiden, die Einführung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken und eine diversifiziertere Landnutzung wie die Agroforstwirtschaft zu fördern.

"Wir brauchen eine innovative internationale Zusammenarbeit, um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen. Die COP28 muss ein klares politisches Signal senden und technische und organisatorische Veränderungen in allen Sektoren und allen Ländern katalysieren. Es ist eine Frage des Vertrauens zwischen Nord und Süd und eine Frage der Effizienz im Kampf gegen die Klimakatastrophe", sagte Sebastien Treyer, Exekutivdirektor von IDDRI.

Logo: https://mma.prnewswire.com/media/2290413/DDP_Logo.jpg

Pressekontakt:
Renee Karunungan
renee.karunungan@sciencespo.fr
https://ddpinitiative.org/ddp-annual-report-2023/

Cision Originalinhalt anzeigen, um Multimedia herunterzuladen:https://www.prnewswire.co.uk/news-releases/new-ddp-report-calls-for-innovative-international-cooperation-to-reach-paris-agreement-goals-as-cop28-starts-this-week-302003116.html

© 2023 PR Newswire
Dieser Artikel wurde möglicherweise maschinell übersetzt. Zur Originalversion.
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.