2023 war ein Jahr voller Dynamik an den Kapitalmärkten. Laut Charttechnik-Experte Martin Utschneider ragten vor allem die "Big Seven" der Tech-Branche - Apple, Amazon, Alphabet, Meta, Microsoft, Nvidia und Tesla - hervor. Sie prägten die Markttrends und waren maßgeblich für die Rally im letzten Quartal verantwortlich. Apple und Amazon beeindruckten mit starken Leistungen, während Tesla eine volatilere Entwicklung zeigte. Der DAX erreichte trotz globaler Unsicherheiten ein neues Allzeithoch, was selbst Experten überraschte. Enttäuschend hingegen war die Performance des Hang Seng Index in China. Besondere Aufmerksamkeit erhielt der Bitcoin, der eine eindrucksvolle Erholung verzeichnete. Gold bestätigte seinen Status als sicherer Hafen. Utschneider mahnte jedoch zur Vorsicht für 2024, angesichts anhaltender Inflation und politischer Unsicherheiten, besonders in den USA, und rät zu realistischen Erwartungen und Vorbereitung auf Marktveränderungen.
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.
Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
· massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
· Kapitalflucht in sichere Häfen
· hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
· geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen
Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.
Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.
Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.
Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.