Anzeige
Mehr »
Freitag, 22.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Übernahme-Kracher: Diese Übernahme eröffnet völlig neue Wachstumschancen im Krypto-Sektor
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
727 Leser
Artikel bewerten:
(2)

XETRA-SCHLUSS/Seitwärtstrend im DAX hält weiter an

DJ XETRA-SCHLUSS/Seitwärtstrend im DAX hält weiter an

FRANKFURT (Dow Jones)--Eine Nullnummer hat der deutsche Aktienmarkt am Mittwoch abgeliefert. Der DAX schloss minimal höher bei 15.690 Zählern. Damit hielt die Seitwärtsbewegung der vergangenen Tage an. Gegenüber dem Jahresstart notiert der Index aktuell noch 0,4 Prozent im Minus, sollte er hier ins Plus drehen, dürften nochmals Käufe an den Markt kommen. Den nächsten Katalysator dürften am Donnerstag die US-Verbraucherpreise für Dezember liefern, die gegenüber dem Vorjahr mit einem Plus von 3,2 Prozent erwartet werden. Am Freitag nimmt die Berichtssaison in den USA mit den Banken an Fahrt auf, auch hier dürften die Quartalszahlen vermehrt die Impulse für die Einzelwerte liefern.

Redcare Pharmacy kann hohe Erwartungen nicht erfüllen 

2023 gehörte die Aktie von Redcare Pharmacy (-9,6%) zu den größten Gewinnern am deutschen Aktienmarkt. Nun legte die Online-Apotheke gute Geschäftszahlen vor, aber eben nicht brillante. Das führte kurzfristig zu Gewinnmitnahmen, langfristig sind Analysten aber positiv für den Wert gestimmt. Redcare Pharmacy habe die Voraussetzungen für ein neuerliches Rekordjahr geschaffen, kommentierte Jefferies die vorläufigen Geschäftszahlen des Versandapothekenbetreibers zum vierten Quartal und zum Geschäftsjahr 2023. Die Analysten verwiesen besonders auf das Umsatzwachstum von 49 Prozent (Geschäftsjahr) bzw. 62 Prozent (4. Quartal) zum Vorjahr, das eine anspruchsvolle Vergleichsbasis dargestellt habe.

Die Aktie von Heidelberg Materials stellte mit einem Plus von 2,3 Prozent den Gewinner im DAX. Den Impuls lieferten die Analysten der Bank of America, die das Votum auf "Buy" mit einem Kursziel von 105 Euro hochgenommen hatten. Die Analysten gehen davon aus, dass die Heidelberger nicht Summit übernehmen, und auch keinen anderen großen Deal umsetzen. Damit wäre viel Liquidität in der Bilanz, die für Aktienrückkäufe genutzt werden könnte.

Auf der Gewinner-Seite standen die Immobilienwerte, Vonovia gewannen 1,2 Prozent, Tag legten um 3,1 Prozent zu. Hier wurde an der Börse darauf gesetzt, dass die Bundesregierung das ausgerufene Ziel von 400.000 Neubauwohnungen massiv verfehlen werde - dies spräche für Bestandsimmobilien.

=== 
INDEX                  zuletzt +/- % +/- % YTD 
DAX                  16.689,81 +0,0%   -0,37% 
DAX-Future              16.827,00 +0,0%   -0,62% 
XDAX                 16.692,10 +0,0%   -0,45% 
MDAX                 26.247,69 -0,3%   -3,28% 
TecDAX                 3.260,20 -0,5%   -2,31% 
SDAX                 13.596,33 -0,6%   -2,61% 
zuletzt                     +/- Ticks 
Bund-Future              135,08%  -31 
YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag 
 
Index  Gewinner Verlierer unv. Umsatz Mio Euro Mio Aktien Vortag 
DAX      16     24   0     2.654,1    62,7  60,9 
MDAX     19     28   3      454,6    25,1  23,5 
TecDAX    11     17   2      703,6    20,7  20,1 
SDAX     18     50   2       83,7     6,3   6,7 
=== 

Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.com

DJG/thl/flf

(END) Dow Jones Newswires

January 10, 2024 11:52 ET (16:52 GMT)

Copyright (c) 2024 Dow Jones & Company, Inc.

© 2024 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.