Anzeige
Mehr »
Freitag, 19.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die neue Ära digitaler Vertrauenssysteme beginnt - jetzt profitieren
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
533 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Nikkei nach BoJ etwas fester

DJ MÄRKTE ASIEN/Nikkei nach BoJ etwas fester

TOKIO/HONGKONG (Dow Jones)--Positive Vorzeichen dominieren am Dienstag an den Börsen in Ostasien und Australien. Die Märkte der Region folgen den US-Börsen nach oben, die am Montag neue Rekordstände verzeichneten. Im Blick steht die Zinsentscheidung der Bank of Japan. Sie hat ihren ultralockeren geldpolitischen Kurs bestätigt. Viele Marktteilnehmer seien jedoch der Ansicht, dass sie noch in den ersten Monaten dieses Jahres davon abkehren werde, denn die Inflation verharre nach wie vor über dem Ziel der BoJ von 2 Prozent, heißt es.

Der Nikkei zog unmittelbar nach dem Notenbankbeschluss um über 1 Prozent an auf den höchsten Stand seit 34 Jahren, aktuell liegt der Index aber nur noch 0,2 Prozent im Plus. Der Yen gab zum Dollar nur vorübergehend nach und erholt sich aktuell. Der Dollar zeigt sich wenig verändert zum Vortag bei 147,95 Yen. Im Tageshoch kostete der Greenback 148,55 Yen.

Der Hang-Seng-Index in Hongkong führt derweil die Gewinner mit einem Plus von 2,8 Prozent an. Auftrieb erhält er von Berichten staatlicher chinesischer Medien, wonach Ministerpräsident Li Qiang die zuständigen Stellen aufgefordert habe, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um den Ausverkauf an der Börse aufzuhalten. Anleger wollten allerdings mutige Entscheidungen, meint Chris Weston, Leiter der Research-Abteilung bei Pepperstone. Alles darunter würde nur neue Wetten auf einen fallenden Markt provozieren.

In Schanghai profitieren die Kurse weit weniger von den angeblich geplanten Maßnahmen. Offenbar sind die Anleger hier skeptischer. Der Composite-Index liegt 0,2 Prozent im Plus.

Im südkoreanischen Seoul steigt der Kospi um 0,5 Prozent. Die Aktie des Werftbetreibers HD Hyundai Heavy Industries profitierte nur kurz von einem ermutigenden Ausblick und liegt aktuell 0,1 Prozent im Minus.

An der Börse in Sydney schloss der S&P/ASX-200 mit einem Plus von 0,5 Prozent. Gestützt wurde der Index von den schwergewichteten Finanz- und Rohstoffwerten, deren Sektorindizes um 0,75 und 0,6 Prozent anzogen. Die Aktien von Coronado verbesserten sich um 3,1 Prozent, nachdem das Kohlebergbauunternehmen Geschäftszahlen zum vierten Quartal vorgelegt hatte.

=== 
Index (Börse)      zuletzt    +/- %   % YTD     Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.514,90    +0,5%   -1,0%     06:00 
Nikkei-225 (Tokio)   36.635,11    +0,2%   +7,5%     07:00 
Kospi (Seoul)      2.477,75    +0,5%   -6,7%     07:00 
Schanghai-Comp.     2.760,83    +0,2%   -7,2%     08:00 
Hang-Seng (Hongk.)   15.376,73    +2,8%   -10,3%     09:00 
Straits-Times (Sing.)  3.150,13    +0,0%   -2,7%     10:00 
KLCI (Malaysia)     1.497,35    +0,4%   +2,2%     10:00 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %   00:00 Mo, 8:56 Uhr % YTD 
EUR/USD          1,0901    +0,2%   1,0881    1,0898 -1,3% 
EUR/JPY          161,27    +0,2%   161,02    161,33 +3,6% 
EUR/GBP          0,8562    +0,0%   0,8560    0,8579 -1,3% 
GBP/USD          1,2733    +0,2%   1,2712    1,2703 +0,0% 
USD/JPY          147,95    -0,0%   147,98    148,04 +5,0% 
USD/KRW         1.333,67    -0,8%  1.344,36   1.339,21 +2,8% 
USD/CNY          7,0981    -0,2%   7,1121    7,1311 -0,0% 
USD/CNH          7,1692    -0,4%   7,1953    7,2036 +0,6% 
USD/HKD          7,8185    +0,0%   7,8176    7,8174 +0,1% 
AUD/USD          0,6603    +0,5%   0,6570    0,6591 -3,0% 
NZD/USD          0,6102    +0,4%   0,6076    0,6107 -3,5% 
Bitcoin 
BTC/USD        40.036,35    +0,7% 39.773,79   40.990,28 -8,1% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Settlem.   +/- %    +/- USD % YTD 
WTI/Nymex          0,00    75,19  -100,0%    -75,19 +3,5% 
Brent/ICE         79,99    80,06   -0,1%     -0,07 +3,8% 
 
METALLE         zuletzt    Vortag   +/- %    +/- USD % YTD 
Gold (Spot)       2.029,58   2.021,50   +0,4%     +8,08 -1,6% 
Silber (Spot)       22,30    22,13   +0,8%     +0,18 -6,2% 
Platin (Spot)       905,60    898,00   +0,8%     +7,60 -8,7% 
Kupfer-Future        3,78     3,76   +0,5%     +0,02 -2,8% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/cln/flf

(END) Dow Jones Newswires

January 23, 2024 00:47 ET (05:47 GMT)

Copyright (c) 2024 Dow Jones & Company, Inc.

© 2024 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.