Anzeige
Mehr »
Montag, 06.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das Paradox-Becken beweist seine Stärke - und American Critical Minerals sitzt direkt darauf
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
884 Leser
Artikel bewerten:
(2)

XETRA-SCHLUSS/DAX in Rally-Laune - SAP auf Allzeithoch zieht

DJ XETRA-SCHLUSS/DAX in Rally-Laune - SAP auf Allzeithoch zieht

FRANKFURT (Dow Jones)--Am deutschen Aktienmarkt ging es auch zur Wochenmitte deutlich nach oben. Der DAX schloss 1,6 Prozent höher bei 16.890 Punkten. Treiber war vor allem das Index-Schwergewicht SAP, deren Aktie mit einem überzeugenden Ausblick auf ein Allzeithoch kletterte. Aber auch Siemens Energy, die Ende Oktober nach Schwierigkeiten bei der finanziellen Absicherung von Großprojekten noch gemieden wurden, haussierten mit guten Zahlen. Seit dem Tief im Oktober vergangenen Jahres hat sich die Aktie im Tageshoch mehr als verdoppelt. Anleger zeigten sich risikofreudig, defensive Werte wie Beiersdorf (-1,6%) oder Henkel (-0,3%) schlossen dagegen im Minus.

Die Konjunkturdaten unterstützen nicht die gute Stimmung an der Börse, so fiel der Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor, das verlässlichste Konjunkturbarometer für den Euroraum, im Januar auf 48,4. Er liegt damit den sechsten Monat in Folge auf einem Niveau, bei dem die Wirtschaft in der Vergangenheit in der Regel schrumpfte. Am Donnerstag steht die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) an. Hier wird mit einer Bestätigung der Leitzinsen fest gerechnet.

SAP so wertvoll wie nie 

Nach Marktkapitalisierung ist SAP (+7,6%) mit Abstand das wertvollste Unternehmen im DAX. Anleger setzten nach soliden Geschäftszahlen vor allem das angekündigte Restrukturierungsprogramm. Der Konzern habe erneut seine Wachstumsambitionen in einem schwierigen makroökonomischen Umfeld untermauert, hieß es von der DZ Bank. SAP werde im laufenden Jahr eine Restrukturierung zur weiteren Transformation vornehmen, um Investitionen verstärkt in strategische Wachstumsbereiche - in erster Linie Künstliche Intelligenz - zu verlagern.

Siemens Energy haussieren um 9,3 Prozent. Die Geschäftszahlen fielen durch die Bank besser als erwartet aus. Das Ergebnis vor Sondereffekten ist laut Analysten fast doppelt so hoch wie erwartet berichtet worden, der Umsatz lag 4 Prozent über den Schätzungen, der Auftragseingang 24 Prozent.

Nach schwachen Geschäftszahlen gerieten Puma unter Druck, der Kurs verlor 10,4 Prozent. Entscheidender Faktor bei den vorläufigen Zahlen war nach Darstellung der Citi nicht die Peso-Abwertung in Argentinien, die im vierten Quartal zu unerwartet schwachen Zahlen führte, sondern der überraschend schwache Ausblick auf 2024.

=== 
INDEX                  zuletzt +/- % +/- % YTD 
DAX                  16.889,92 +1,6%   +0,83% 
DAX-Future              16.994,00 +1,5%   +0,32% 
XDAX                 16.898,75 +1,4%   +0,75% 
MDAX                 26.141,29 +1,2%   -3,67% 
TecDAX                 3.340,33 +1,6%   +0,09% 
SDAX                 13.765,02 +1,3%   -1,40% 
zuletzt                +/- Ticks 
Bund-Future               133,97   +7 
YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag 
 
Index  Gewinner Verlierer unv. Umsatz Mio Euro Mio Aktien Vortag 
DAX      30     10   0     3.080,1    66,1  66,1 
MDAX     37     13   0      528,3    27,1  32,4 
TecDAX    22     8   0     1.096,5    22,6  18,5 
SDAX     52     14   4      116,4     8,4   7,1 
=== 

Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.com

DJG/thl/ros

(END) Dow Jones Newswires

January 24, 2024 11:51 ET (16:51 GMT)

Copyright (c) 2024 Dow Jones & Company, Inc.

© 2024 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.