Anzeige
Mehr »
Montag, 06.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das Paradox-Becken beweist seine Stärke - und American Critical Minerals sitzt direkt darauf
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
593 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Hoffnung auf Konjunkturstimuli beflügelt China-Börsen

DJ MÄRKTE ASIEN/Hoffnung auf Konjunkturstimuli beflügelt China-Börsen

TOKIO/HONGKONG (Dow Jones)--Am Donnerstag überwiegen an den Börsen in Ostasien und Australien positive Vorzeichen. Besonders deutlich geht es an den chinesischen Börsen aufwärts. Nachdem am Mittwoch nach Börsenschluss die chinesische Zentralbank (PBoC) die Mindestreserveanforderung für die Banken gesenkt hat, hoffen Anleger auf weitere Wirtschaftsstimuli.

Der Hang-Seng-Index legt in Hongkong um 1,9 Prozent zu. In Schanghai rückt der Composite-Index um 2,6 Prozent vor. Gesucht sind Aktien aus dem Immobilien-, Banken- und Telekomsektor.

In Tokio stabilisieren sich die Kurse nach dem Rücksetzer vom Mittwoch. Der Nikkei-225-Index liegt 0,2 Prozent im Plus. Die Aussagen des Gouverneurs der Bank of Japan vom Dienstag wirkten nach, heißt es aus dem Handel. BoJ-Chef Kazuo Ueda hatte die Möglichkeit einer Abkehr von der Negativzinspolitik angedeutet.

Kaum verändert zeigt sich der Kospi in Seoul. SK Hynix geben anfängliche Gewinne ab und fallen um 2,6 Prozent. Der Chiphersteller hat im vierten Quartal 2023 operativ die Rückkehr in die Gewinnzone geschafft, netto stand jedoch erneut ein Verlust zu Buche.

In Australien beendete der S&P/ASX-200 den letzten Handelstag vor dem langen Feiertagswochenende 0,5 Prozent höher. Am Freitag ruht der Börsenhandel in Australien wegen des Nationalfeiertags. Gestützt wurde der Markt von Rohstoffaktien. Mineral Resources verteuerten sich hier um 7,1 Prozent, nachdem das Unternehmen einen höheren Lithiumabsatz gemeldet hatte. Sayona Mining brachen allerdings um 9,1 Prozent ein. Das Unternehmen will sein Lithiumgeschäft in den USA überprüfen.

=== 
Index (Börse)      zuletzt    +/- %   % YTD     Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.555,40    +0,5%   -0,5%     06:00 
Nikkei-225 (Tokio)   36.283,13    +0,2%   +9,1%     07:00 
Kospi (Seoul)      2.469,21    -0,0%   -0,4%     07:00 
Schanghai-Comp.     2.893,79    +2,6%   -2,7%     08:00 
Hang-Seng (Hongk.)   16.208,96    +1,9%   -9,9%     09:00 
Straits-Times (Sing.)  3.146,24    -0,2%   -3,2%     10:00 
KLCI (Malaysia)     Feiertag                 10:00 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %   00:00 Mi, 8:35 Uhr % YTD 
EUR/USD          1,0878    -0,1%   1,0886    1,0872 -1,5% 
EUR/JPY          160,76    +0,1%   160,53    160,74 +3,3% 
EUR/GBP          0,8558    +0,0%   0,8556    0,8557 -1,3% 
GBP/USD          1,2711    -0,1%   1,2725    1,2705 -0,2% 
USD/JPY          147,77    +0,2%   147,45    147,83 +4,9% 
USD/KRW         1.336,25    +0,3%  1.331,72   1.337,46 +3,0% 
USD/CNY          7,0891    -0,0%   7,0898    7,0876 -0,2% 
USD/CNH          7,1662    +0,1%   7,1623    7,1774 +0,6% 
USD/HKD          7,8183    -0,0%   7,8186    7,8214 +0,1% 
AUD/USD          0,6575    -0,0%   0,6576    0,6577 -3,4% 
NZD/USD          0,6107    -0,0%   0,6109    0,6107 -3,4% 
Bitcoin 
BTC/USD        39.852,01    -0,0% 39.869,88   39.989,66 -8,5% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Settlem.   +/- %    +/- USD % YTD 
WTI/Nymex         75,49    75,09   +0,5%     +0,40 +4,6% 
Brent/ICE         80,39    80,04   +0,4%     +0,35 +4,3% 
 
METALLE         zuletzt    Vortag   +/- %    +/- USD % YTD 
Gold (Spot)       2.015,41   2.014,53   +0,0%     +0,88 -2,3% 
Silber (Spot)       22,75    22,73   +0,1%     +0,02 -4,3% 
Platin (Spot)       905,65    903,50   +0,2%     +2,15 -8,7% 
Kupfer-Future        3,87     3,89   -0,5%     -0,02 -0,6% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/cln/flf

(END) Dow Jones Newswires

January 25, 2024 00:53 ET (05:53 GMT)

Copyright (c) 2024 Dow Jones & Company, Inc.

© 2024 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.