Anzeige
Mehr »
Montag, 06.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das Paradox-Becken beweist seine Stärke - und American Critical Minerals sitzt direkt darauf
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
605 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Hongkong sehr schwach

DJ MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Hongkong sehr schwach

Von Steffen Gosenheimer

TOKIO/HONGKONG (Dow Jones)--Eine sehr schwache Tendenz in Hongkong und andernorts wenig veränderte Indizes prägen am Dienstag das Bild an den Börsen in Ostasien und Sydney. Gute Vorgaben aus den USA werden damit nur zum Teil nachvollzogen. Dort hatten sinkende Marktzinsen am Aktenmarkt für Kauflaune und neue Rekordhochs der Indizes gesorgt. Auslöser war, dass der Mittelbedarf der USA für das zweite Quartal deutlich gesenkt wurde.

Der HSI in Hongkong knickt um 2,1 Prozent ein. Für Verunsicherung sorgt das Urteil eines Hongkonger Gerichts vom Montag, das eine Liquidation des Immobilien-Krisenkonzerns Evergrande verfügt hatte. Weiter unklar ist, wie Festlandchina, wo Evergrande fast sein komplettes Geschäft bestreitet, auf das Urteil reagieren wird. Die Evergrande-Aktie war am Vortag nach Bekanntwerden des Urteils um über 20 Prozent abgestürzt, ehe sie vom Handel ausgesetzt wurde, was sie weiterhin ist. Andere Immobilienaktien stehen unter Druck: Country Garden verlieren 4,3, China Resources Land 3,0 oder Longfor 7,3 Prozent.

In Schanghai geht es um weitere 0,7 Prozent nach unten, dort hatte der Markt am Vortag anders als Hongkong bereits etwas stärker nachgegeben angesichts des Urteils zu Evergrande.

Kleine Gewinne verzeichnen derweil die Börsen in Seoul, Sydney und Tokio. Für den Nikkei-Index geht es um 0,2 Prozent nach oben auf 36.116 Punkte. Dabei dürfte der Yen noch etwas bremsend wirken. Er legt zur gleichen Vortageszeit deutlich zu auf 147,35 je Dollar von etwa 148,00 nach dem Rückgang der US-Marktzinsen am Montag. Die Aktie des Börsenbetreibers Japan Exchange Group zieht nach Vorlage von Quartalszahlen um gut 3 Prozent an. Komatsu und Canon zeigen sich mit kleinen Einbußen, beide Unternehmen legen im Tagesverlauf noch Geschäftszahlen vor.

In Sydney (+0,3%), wo der Handel bereits beendet ist, waren anfänglich größere Gewinne geschmolzen, nachdem schwache Dezember-Einzelhandelsdaten verunsichert hatten. Nickel Industries machten einen Satz um rund 20 Prozent nach oben, befeuert von der Ankündigung einer geänderten Dividendenausschüttungspolitik. Nach Produktionsberichten legten die Minenwerte Silver Lake, Capricorn und Ramelius zwischen 0,5 und 2,8 Prozent zu. Der Technologiewert Megaport schoss nach starken Quartalszahlen um 28 Prozent nach oben.

Index (Börse)      zuletzt    +/- %   % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.600,20    +0,3%   +0,2%   06:00 
Nikkei-225 (Tokio)   36.115,79    +0,2%   +6,8%   07:00 
Kospi (Seoul)      2.502,00    +0,1%   -5,8%   07:00 
Schanghai-Comp.     2.863,22    -0,7%   -3,8%   08:00 
Hang-Seng (Hongk.)   15.747,55    -2,1%   -6,6%   09:00 
Straits-Times (Sing.)  3.152,81    +0,4%   -2,5%   10:00 
KLCI (Malaysia)     1.514,76    -0,0%   +3,5%   10:00 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %   00:00  Mo, 8:26 % YTD 
EUR/USD          1,0826    -0,1%   1,0834   1,0847 -2,0% 
EUR/JPY          159,52    -0,2%   159,81   160,33 +2,5% 
EUR/GBP          0,8521    -0,0%   0,8524   0,8531 -1,8% 
GBP/USD          1,2706    -0,0%   1,2710   1,2714 -0,2% 
USD/JPY          147,35    -0,1%   147,51   147,81 +4,6% 
USD/KRW         1.330,24    -0,1%  1.331,55  1.334,03 +2,5% 
USD/CNY          7,0955    -0,0%   7,0987   7,0966 -0,1% 
USD/CNH          7,1879    +0,0%   7,1878   7,1891 +0,9% 
USD/HKD          7,8140    +0,0%   7,8133   7,8155 +0,0% 
AUD/USD          0,6613    +0,0%   0,6612   0,6590 -2,9% 
NZD/USD          0,6143    +0,2%   0,6133   0,6097 -2,8% 
Bitcoin 
BTC/USD        43.424,69    +0,7% 43.139,79 42.208,79 -0,3% 
 
 
 
ROHOEL          zuletzt VT-Settlem.   +/- %  +/- USD % YTD 
WTI/Nymex         77,10    76,78   +0,4%   +0,32 +6,8% 
Brent/ICE         82,64     82,4   +0,3%   +0,24 +7,2% 
 
 
 
METALLE         zuletzt    Vortag   +/- %  +/- USD % YTD 
Gold (Spot)       2.032,35   2.033,20   -0,0%   -0,85 -1,5% 
Silber (Spot)       23,16    23,20   -0,2%   -0,04 -2,6% 
Platin (Spot)       928,65    931,50   -0,3%   -2,85 -6,4% 
Kupfer-Future        3,86     3,88   -0,4%   -0,01 -0,7% 
 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/mgo

(END) Dow Jones Newswires

January 30, 2024 00:45 ET (05:45 GMT)

Copyright (c) 2024 Dow Jones & Company, Inc.

© 2024 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.