Anzeige
Mehr »
Login
Sonntag, 02.06.2024 Börsentäglich über 12.000 News von 688 internationalen Medien
East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Clickout Media
690 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Ethereum News: ETH-Preis könnte bald 4.000 USD überschreiten, wenn dieses Szenario eintritt

Anzeige / Werbung

Ethereum (ETH) ist die zweitgrößte Kryptowährung der Welt und muss sich in Bezug auf die weltweite Marktkapitalisierung lediglich Bitcoin (BTC) geschlagen geben. So liegt sie bei Ethereum bei über 277 Milliarden US-Dollar, während die größte Kryptowährung der Welt eine Marktkapitalisierung von über 842 Milliarden US-Dollar aufweisen kann. Aktuell wird Ethereum zudem zu einem Preis von 2.314,95 US-Dollar gehandelt.

Allerdings könnten sich diese Zahlen schon bald ändern - zumindest wenn es nach der britischen Standard Chartered Bank geht. Das Finanzunternehmen hat nämlich in seiner neuesten Analyse zum Ethereum-Markt ein Szenario herausgearbeitet, das zu einem Preisanstieg des ETH-Tokens auf 4.000 US-Dollar führen könnte. Der Grundstein dafür könnte bereits im kommenden Mai gelegt werden.

Erhalte alle Informationen zum neuen Sponge V2 Token

Ethereum-Preisanstieg von fast 70 % möglich?

Bereits am 10. Januar wurden Genehmigungen für Bitcoin-Spot-ETFs für den US-amerikanischen Börsenmarkt vergeben. Auch wenn bisher der Bitcoin Kurs nicht davon profitieren konnte, so gilt die Einführung dieser Krypto-ETFs dennoch als ein großer Erfolg. Bisher wurden einige Milliarden US-Dollar an Zuflüsse verzeichnet. Dies dürfte sich auch langfristig positiv auf den Bitcoin Kurs auswirken.

Ein ähnliches Szenario könnte bereits im Mai 2024 für Ethereum zur Realität werden. Das behauptet zumindest die Standard Chartered Bank, die laut Bloomberg ETF-Genehmigungen für diese Anträge für äußerst wahrscheinlich hält. So vermuten die Analysten des Unternehmens, dass dieses Szenario den Ethereum Preis um fast 70 % nach oben katapultieren könnte - und zwar innerhalb weniger Monate.

Gleichzeitig haben auch die Finanzexperten von StanChart erklärt, dass wahrscheinlich die ersten Ethereum-ETF-Anträge erst zur finalen Frist durch die US-amerikanische Börsenaufsicht SEC genehmigt werden. Hierfür ist der 23. Mai als Termin angesetzt, an dem eine Entscheidung zu den Anträgen der Finanzinstitute Ark 21Shares und VanEck erfolgen muss.

Wie auch bei den Anträgen zu den Bitcoin-Spot-ETFs ist davon auszugehen, dass die SEC dann alle Ethereum-Anträge gleichzeitig genehmigen wird, um einen First-Mover-Vorteil zu verhindern.

Ein besserer Start für Ethereum bei ETF-Genehmigung?

Der Chefanalyst Geoff Kendrick erklärte zudem, dass Ethereum im Gegensatz zu Bitcoin unter einem geringeren Verkaufsdruck stehen würde, sobald die Ethereum-Spot-ETFs auf dem US-amerikanischen Börsenmarkt eingeführt wurden. Dies liege hauptsächlich daran, dass der Grayscale Ethereum Fund (ETHE) einen wesentlich geringeren Anteil der Marktkapitalisierung von Ethereum besitzt, als dies beim Grayscale Bitcoin Fund (GBTC) der Fall ist.

Darüber hinaus erklärt Kendrick, dass aller Wahrscheinlichkeit nach am 23. Mai nur Genehmigungen für einfache Spot-ETFs vergeben werden, die ganz simpel die Bewegungen des Ethereum Kurses widerspiegeln. Zu einem späteren Zeitpunkt könnten dann noch speziellere ETFs folgen, die zum Beispiel auch das Ethereum-Staking berücksichtigen. Dies ist besonders wichtig, da Ethereum den Proof-of-Stake-Algorithmus (PoS) nutzt.

Gegen die Hypothese von Kendrick spricht allerdings die Tatsache, dass Gary Gensler, Vorsitzender der US-amerikanischen Börsenaufsicht, bereits mehrfach betont hat, dass die Behörde - und auch er selbst - einen großen Unterschied zwischen Bitcoin und anderen Kryptowährungen sehe. Ohne eine Zustimmung der SEC ist die Einführung eines Ethereum-Spot-ETFs nicht möglich.

Steht Ethereum kurz vor einem Aufschwung?

Nachdem Ethereum am gestrigen Dienstag einen kurzfristigen Aufschwung erlebte, wurde der ETH-Kurs bereits heute Mittag erneut durch eine Kurskorrektur auf das vorherige Niveau geholt. Trotzdem zeigen sich viele Krypto-Analysten derzeit äußerst positiv bezüglich der kommenden Wochen. So meldete sich zum Beispiel der Krypto-Experte Leon Waidmann über X (ehemals Twitter) zu Wort und erklärte dort, dass Ethereum derzeit stetig wächst.

So würden jeden Tag 101.000 neue ETH-Adressen erstellt werden, während 484.000 unique Krypto-Adressen mit dem Ethereum-Netzwerk interagieren würden. Dies ist laut Waidmann ein Zeichen dafür, dass Ethereum nicht nur auf dem Weg der Besserung sei, sondern sogar florieren würde.

Mit dieser Einstellung ist der Krypto-Experte nicht alleine. Auch der renommierte Krypto-Analyst Michael van de Poppe erklärte heute in einem Tweet, dass Ethereum innerhalb der nächsten Wochen einen signifikanten Anstieg verzeichnen wird. Hierbei verweist er vor allem darauf hin, dass wichtige Unterstützungsmarken auch weiterhin darauf hindeuten, dass der Ethereum-Preis langfristig aufwärts steigen wird.

Sollten allerdings die Genehmigungen für Ethereum-Spot-ETFs nicht bereits im Mai erfolgen, so könnte sich die erwartete Kursexplosion für den ETH-Token noch eine Weile hinziehen. Aus diesem Grund suchen einige Investoren schon jetzt nach einer Alternative, die in den kommenden Wochen und Monaten starke Wertanstiege verzeichnen könnte. Immer häufiger schauen Krypto-Experten deshalb auf den neuen Sponge V2 Token, der ähnlich wie sein direkter Vorgänger eine Preisexplosion erfahren könnte.

Investiere schon jetzt in den Sponge V2 Token

Sponge V2: Ist ein 100x-Anstieg möglich?

Bereits im Jahr 2023 konnte Sponge seine Investoren glücklich machen, denn der Meme-Coin konnte nach seinem erfolgreichen Presale sogar eine 100-fache Wertsteigerung erleben. Mit Sponge V2 ($SPONGEV2) befindet sich derzeit die zweite Iteration des Projekts im Vorverkauf und kann schon jetzt eine Vielzahl an Investoren locken.

Nachdem bereits die erste Sponge-Version einen so großen Erfolg verbuchen konnte, haben sich nun einige Krypto-Analysten ausgiebig mit Sponge V2 beschäftigt. Auch der Presale-Experte Michael Wrubel gehört zu diesen Krypto-Analysten und erklärt in seinem Video genau, warum auch der $SPONGEV2-Token zum 100x-Coin werden könnte:

Wer außerdem bereits einige Sponge-Token besitzt, der kann diese bereits jetzt im Stake-to-Bridge Konzept nutzen. Hierbei wird $SPONGE als eine Art Brückenwährung verwendet. Wer seine Sponge Coins im Staking bindet, der wird dafür mit Staking-Belohnungen in Form von Sponge V2 belohnt.

Darüber hinaus soll der neue Sponge V2 Token auch einen tatsächlichen Zweck erhalten: Derzeit befindet sich ein Play-To-Earn-Game (P2E) in der Entwicklung, das dann diesen Token nutzen wird. Weitere Informationen dazu, zur aktuellen Roadmap, den Tokenomics und weiteren Details lassen sich bequem im offiziellen Whitepaper finden.

Kaufe Sponge V2 ($SPONGEV2) jetzt im Presale.

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

KI-Champions: 3 Top-Werte, die Ihr Portfolio revolutionieren
Fordern Sie jetzt den brandneuen kostenfreien Sonderreport an und erfahren Sie, wie Sie von den enormen Wachstumschancen im Bereich Künstliche Intelligenz profitieren können - 100 % kostenlos.
Hier klicken
© 2024 Clickout Media
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.