Das Jahr 2023 war ohne Zweifel von Big-Tech geprägt. Doch wie wird das Jahr 2024 aussehen - Jetzt Stefan Klotters Tradingplan für das neue Jahr herunterladen. http://tinyurl.com/23hwsjs9 Smartphone-Hersteller wie Xiaomi und Huawei verändern die Automobilbranche grundlegend, erklärt Autoexperte Ferdinand Dudenhöfer vom CAR Center Automotive Research. Während viele noch auf Apple's Einstieg ins Autogeschäft warten, sind es die chinesischen Technologiekonzerne, die mit innovativen Konzepten vorpreschen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Digitalisierung und der Schaffung eines umfassenden digitalen Ökosystems, das vom Smartphone über das Auto bis hin zum Arbeitsplatz reicht. Xiaomi und Huawei nutzen ihre Expertise in Betriebssystemen, um Autos nicht nur zu produzieren, sondern diese auch direkt zu vermarkten und zu verkaufen. Diese strategische Neuausrichtung ermöglicht es, Fahrzeuge in bestehenden Elektronikgeschäften anzubieten, was eine radikale Abkehr von traditionellen Autohäusern darstellt. Dudenhöfer prophezeit, dass China dank dieser Innovationen innerhalb der nächsten zehn Jahre zur weltweit führenden Autonation aufsteigen könnte. Er verweist auf die Bedeutung der Software und die Zukunft des autonomen Fahrens, die weit über die mechanischen Aspekte hinausgehen. Die Konsequenz: Autobauer könnten zu bloßen Zulieferern degradiert werden, während Tech-Unternehmen die Kundenbeziehungen dominieren. Das und mehr jetzt im wO-TV-Interview!
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.
Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.
In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.
Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!
Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.