Knorr Bremse ("Knorr") meldete ein hervorragendes vorläufiges. GJ23 mit Rekordumsatz und -Auftragsbestand. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 11 % auf 7,9 Mrd. EUR und lag damit deutlich über dem oberen Ende der Prognosespanne von 7,5-7,8 Mrd. EUR, während der Auftragsbestand trotz eines moderaten Auftragseingangs im vierten Quartal im Jahresvergleich um 2,5 % auf 7,1 Mrd. EUR stieg. In Übereinstimmung mit seinem Strategieprogramm BOOST 2026" setzt das Unternehmen seinen Weg der Portfoliooptimierung und des "Fix It"-Programms fort und achtet gleichzeitig auf strikte Kostenkontrolle. Dies, zusammen mit verbesserten Preisverhandlungen und einem strafferen Vorrats- und Forderungsmanagement, führte zu einer deutlich verbesserten Rentabilität und einem hervorragenden FCF. Mit liquiden Mitteln in Höhe von ca. 1,4 Mrd. EUR und einer Nettoverschuldung/EBITDA von 0,6x zum Ende des Geschäftsjahres 23 bleibt die Bilanz von Knorr stark. Nach dem Blockbuster-Jahr prognostiziert Knorr für das Geschäftsjahr 24 einen Umsatz zwischen 7,7 und 8,0 Mrd. EUR (ohne Umsatz von Kiepe Electric), eine operative EBIT-Marge von 11,5 bis 12,5% und einen FCF von 550 bis 650 Mio. EUR. Die Analysten von AlsterResearch bestätigen ihr KAUFEN-Rating mit einem unveränderten Kursziel von EUR 75,00. Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/Knorr%20-%20Bremse%20AG
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.