Anzeige
Mehr »
Sonntag, 17.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Sonntag: Glencores 6,35-Mrd.-€-Deal zeigt, warum dieses 30-Mio.-€-Energie-Junior stark unterbewertet ist!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
ratgeberGELD.at
983 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Monolithic Power Systems: schöner Pullback! Hält die Kurslücke?

Starke Nachfrage nach Modulen für Servern und Rechenzentren!

Monolithic Power Systems (MPWR) - ISIN US6098391054

Rückblick: Die Aktie von Monolithic Power Systems steigerte ihren Kurswert im vergangenen Halbjahr um rund 35 Prozent. Auffällig ist das Gap Up nach den jüngsten Quartalszahlen. Diese lagen zum wiederholten Male über den Analystenerwartungen. Nach dem Anstieg auf ein neues Allzeithoch gab es einen Rücksetzer zum 20-EMA.

Monolithic Power Systems-Aktie: Chart vom 28.02.2024, Kürzel: MPWR Kurs: 710.57 USD, Tageschart Quelle: TWS

Mögliches bullisches Szenario

Oberhalb der letzten Tageskerze könnten auf einen kräftigen Bounce inklusive Fortsetzung der positiven Kursentwicklung setzen. Kursziel wäre zunächst das Allzeithoch. Bei einem anhaltenden KI-Boom könnte noch deutlich mehr drin sein.

Mögliches bärisches Szenario

Unterhalb der unteren gelben Linie sollten wir unser Pulver trocken halten. Sollte gar die Kurslücke nachhaltig geschlossen werden - etwa infolge eines Crash im Tech-Sektor - sollten wir uns anderweitig orientieren.

Meinung

Monolithic Power Systems profitiert als Nvidia-Partner vom KI-Boom und der starken Nachfrage nach Modulen für Server und Rechenzentren. Ausbleibende Aufträge aus anderen Bereichen wie dem Automobil-Sektor konnten damit überkompensiert werden.

Quellennachweise, Mögliche Interessenskonflikte, Meinung und sonstige Daten

  • Aktuelle Marktkapitalisierung: 31.35 Mrd. USD
  • Durchschnittsvolumen der letzten 20 Tage: 453.49 Mio. USD
  • Meine Meinung zu Monolithic Power Systems ist bullisch
  • Autor: Thomas Canali besitzt aktuell keine Positionen in MPWR
  • Veröffentlichungsdatum: 29.02.2024
  • Quellennachweis: https://www.wallstreet-online.de/nachricht/17774561-hoffen-symbiose-effekt-nvidia-partner-monolithic-power-uebertrifft-gewinnprognose-aktienkurs-steigt

Bitte nehmen Sie den Disclaimer, die Interessenskonflikte und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2024 ratgeberGELD.at
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.