Swiss Life Holding AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis Zürich, 14. März 2024
«Ich freue mich, dass sich Swiss Life im Jahr 2023 gut weiterentwickelt hat: Das zeigt sich insbesondere beim Reingewinn, bei der Eigenkapitalrendite und beim Cash-Transfer an die Holding, aber auch bei der weiterhin sehr starken Solvenzquote, die deutlich über unserer Ambition liegt. Rückläufig war allerdings im letzten Jahr die Entwicklung des Fee-Ergebnisses aufgrund eines verhaltenen Immobilienmarktumfelds», sagt Patrick Frost, Group CEO von Swiss Life. «Wir sind gut unterwegs, alle Gruppen-Finanzziele unseres Unternehmensprogramms ‹Swiss Life 2024› zu erreichen oder zu übertreffen. So sind wir überzeugt, die Finanzziele bei der Eigenkapitalrendite, beim Cash-Transfer an die Holding, bei der Dividendenausschüttungsquote und beim Rückkauf von Aktien zu übertreffen. Anspruchsvoller wird die Zielerreichung beim Fee-Ergebnis: Wir erwarten, dass wir das untere Ende unseres ambitionierten Zielbereichs von CHF 850 bis 900 Millionen erreichen. Entscheidend dafür ist die erwartete Normalisierung der Immobilienmärkte in Deutschland und Frankreich. Ich danke unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mit ihrem grossen Engagement zu diesem Jahresergebnis beigetragen haben.»
www.swisslife.com Folgen Sie uns auf X und LinkedIn Weitere Informationen Swiss Life Unternehmensfilm von Swiss Life Vorbehalt bei Zukunftsaussagen Ende der Adhoc-Mitteilung |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Swiss Life Holding AG |
General-Guisan-Quai 40 | |
8022 Zürich | |
Schweiz | |
Telefon: | +41432843311 |
E-Mail: | investor.rel@swisslife.ch |
Internet: | www.swisslife.com |
ISIN: | CH0014852781 |
Valorennummer: | 1485278 |
Börsen: | SIX Swiss Exchange |
EQS News ID: | 1858363 |
Ende der Mitteilung | / EQS News-Service |
1858363 14.03.2024 CET/CEST