Anzeige
Mehr »
Montag, 25.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
PR Newswire
347 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Cheung Kong Graduate School of Business (CKGSB): Cheung Kong Graduate School of Business and ESMT Berlin Launch Program for Unicorns in Germany

BEIJING, April 8, 2024 /PRNewswire/ -- On April 5, 2024, CKGSB and ESMT Berlin signed an agreement to launch the Global Unicorn Program in Germany. In an era that calls for global responsibility and a commitment to sustainable growth, this partnership stands for innovation and global collaboration. Present at the signing ceremony were CKGSB Founding Dean and Dean's Distinguished Chair Professor of China Business and Globalization Xiang Bing and ESMT President Jörg Rocholl and CFO Georg Garlichs.

The Global Unicorn Program, developed by CKGSB, aims to build a global ecosystem for the next generation of unicorns and unicorn-to-be companies, with a renewed and enhanced emphasis on global responsibility, social purpose and long-term perspective. This mission resonates deeply with ESMT Berlin's commitment, too, to foster entrepreneurship and responsible leadership.

In fact, CKGSB is the first business school, since 2015, to offer programs specifically designed for unicorn and soon-to-be-unicorn founders. To date, 1,188 founders of companies with at least Series A funding have studied at CKGSB, including the founders of 151 unicorn companies in total and 41 unicorn companies listed on CB Insights (2017-2022).

Operated by CKGSB and DEEP, ESMT's Institute for Deep Tech Innovation, this innovative program will leverage both schools' expertise in executive education and startup support, preparing founders and leadership teams to scale their ventures and make lasting, positive impact on society.

Cision View original content:https://www.prnewswire.co.uk/news-releases/cheung-kong-graduate-school-of-business-and-esmt-berlin-launch-program-for-unicorns-in-germany-302110452.html

© 2024 PR Newswire
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.