Die vergeblichen Versuche des Edelmetalls, die 2.400 US-Dollar nachhaltig zu überwinden, waren rückblickend betrachtet bereits Warnsignale. Seit dem Wochenbeginn steckt Gold nun in einer handfesten Konsolidierung. Ob womöglich daraus auch eine Korrektur erwachsen wird, bleibt abzuwarten. Obacht ist vor dem Hintergrund der aktuellen Gemengelage in jedem Fall geboten. Die Lage im Nahen und Mittleren Osten hat sich nach Ansicht der Börsen entspannt, ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.