Anzeige
Mehr »
Montag, 06.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das Paradox-Becken beweist seine Stärke - und American Critical Minerals sitzt direkt darauf
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
481 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Börsen folgen fester Tendenz an der Wall Street

DJ MÄRKTE ASIEN/Börsen folgen fester Tendenz an der Wall Street

Von Steffen Gosenheimer

TOKIO/HONGKONG (Dow Jones)--Im Sog kräftiger Kursgewinne an der Wall Street geht es am Mittwoch auch an den Aktienmärkten in Ostasien und Australien kräftig nach oben mit den Kursen. Zu den Favoriten gehören in der gesamten Region Aktien aus dem Technologiesektor, nachdem diese auch in den USA die Erholung angeführt hatten.

So ziehen beispielsweise in Seoul Samsung ELectronics um 2,9 und SK Hynix um 4,0 Prozent an, wozu Marktteilnehmer auf das über 3-prozentige Plus bei Nvidia als Vorlage verweisen. In Tokio verteuern sich Tokyo Electron um 6,9 und Sony um 2,9 Prozent.

Der Börsenindex Kospi in Seoul macht einen Satz um 1,9 Prozent. In Hongkong geht es den zweiten Tag in Folge kräftig nach oben um 1,5 Prozent, erneut schneiden dort Technologieaktien (+2,3%) besser ab als der breite Markt. Der Nikkei-Index in Tokio springt um 2,3 Prozent nach oben auf 38.406 Punkte. Lediglich Schanghai (+0,3%) und Sydney (+0,2%) hängen etwas zurück. In Sydney bremsen neuen Inflationsdaten. Im ersten Quartal stiegen die Verbraucherpreise stärker als Ökonomen erwartet hatten, was einen Dämpfer für die Zinssenkungshoffnungen am Markt bedeutet.

Am Devisenmarkt zieht der Kurs des Austral-Dollars darauf etwas an auf das höchste Niveau seit knapp zwei Wochen. Der Yen zeigt sich unterdessen auf seinem niedrigsten Niveau seit 34 Jahren wenig verändert, auch wenn im Handel die Nervosität vor Interventionen laut Händlern zunimmt. Medienberichten zufolge wird die japanische Notenbank bei ihrem zweitägigen Treffen ab Donnerstag die Folgen des Yen-Verfalls auf die Inflation des Landes diskutieren.

In Hongkong legen Huaneng Power International um 2,6 Prozent zu, nachdem das Unternehmen einen höheren Nettogewinn in Aussicht gestellt hat. Für Tianqi Lithium geht es um über 18 Prozent abwärts im Gefolge einer Gewinnwarnung. Im Sog verbilligen sich Ganfeng Lithium um 5 Prozent

Kräftige Kursgewinne verzeichnen in Seoul die Aktienkurse von Batterieherstellern, nachdem Tesla nach Handelsende an der Wall Street Geschäftszahlen präsentiert hatte, worauf der Kurs nachbörslich einen Satz nach oben machte. Zwar verfehlte Tesla mit seinem Gewinn die Erwartungen, berichtete aber über Fortschritte bei seiner Robotaxi-Initiative und seinem zukünftigen Produktangebot. LG Energy Solution und Samsung SDI gewinnen 2,4 bzw. 3,4 Prozent.

Index (Börse)      zuletzt    +/- %   % YTD     Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.695,60    +0,2%   +1,4%     08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   38.409,55    +2,3%   +10,8%     08:00 
Kospi (Seoul)      2.673,58    +1,9%   +0,7%     08:00 
Schanghai-Comp.     3.031,96    +0,3%   +1,9%     09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   17.085,74    +1,5%   -4,7%     10:00 
Straits-Times (Sing.)  3.296,41    +0,7%   -2,0%     11:00 
KLCI (Malaysia)     1.567,96    +0,4%   +6,4%     11:00 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %   00:00 Di, 9:30 Uhr  % YTD 
EUR/USD          1,0707    +0,0%   1,0703    1,0692  -3,1% 
EUR/JPY          165,78    +0,1%   165,65    165,09  +6,5% 
EUR/GBP          0,8596    -0,0%   0,8598    0,8633  -0,9% 
GBP/USD          1,2456    +0,1%   1,2448    1,2371  -2,2% 
USD/JPY          154,84    +0,0%   154,78    154,85  +9,9% 
USD/KRW         1.372,81    -0,4%  1.372,81   1.376,86  +5,8% 
USD/CNY          7,1773    +0,0%   7,1773    7,2460  +1,1% 
USD/CNH          7,2597    -0,0%   7,2603    7,2544  +2,0% 
USD/HKD          7,8343    -0,0%   7,8344    7,8373  +0,3% 
AUD/USD          0,6518    +0,5%   0,6489    0,6458  -4,3% 
NZD/USD          0,5941    +0,1%   0,5933    0,5917  -6,0% 
Bitcoin 
BTC/USD        66.633,10    +0,4% 66.370,51   66.367,87 +53,0% 
 
 
 
ROHOEL          zuletzt VT-Settlem.   +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         83,44    83,36   +0,1%     +0,08 +15,0% 
Brent/ICE         88,48    88,42   +0,1%     +0,06 +15,5% 
 
 
 
METALLE         zuletzt    Vortag   +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       2.329,45   2.322,02   +0,3%     +7,43 +13,0% 
Silber (Spot)       27,48    27,31   +0,6%     +0,17 +15,6% 
Platin (Spot)       916,90    912,40   +0,5%     +4,50  -7,6% 
Kupfer-Future        4,47     4,43   +0,8%     +0,04 +14,4% 
 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos

(END) Dow Jones Newswires

April 24, 2024 00:17 ET (04:17 GMT)

Copyright (c) 2024 Dow Jones & Company, Inc.

© 2024 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.