Anzeige
Mehr »
Sonntag, 17.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Sonntag: Glencores 6,35-Mrd.-€-Deal zeigt, warum dieses 30-Mio.-€-Energie-Junior stark unterbewertet ist!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
999 Leser
Artikel bewerten:
(2)

XETRA-SCHLUSS/Gewinnmitnahmen nach Rally - Evotec brechen ein

DJ XETRA-SCHLUSS/Gewinnmitnahmen nach Rally - Evotec brechen ein

FRANKFURT (Dow Jones)--Der deutsche Aktienmarkt hat am Mittwoch mit kleineren Abgaben geschlossen. Der DAX verlor nach der Rally am Vortag 0,3 Prozent auf 18.089 Punkte. Ein besser als erwartet ausgefallener Ifo-Geschäftsklimaindex spielte keine große Rolle. Der Index stieg im April erneut. "Die Aussichten in der deutschen Wirtschaft hellen sich deutlich auf. Der dritte Anstieg in Folge des wichtigsten deutschen Konjunkturindikators kam zwar nicht überraschend, aber umso erfreulicher war die Höhe des Anstiegs", kommentierte die DWS. Im Blick stand die zunehmend an Fahrt aufnehmende Berichtssaison.

Evotec-Neustart geplatzt 

Ein Kursdesaster erlebte die Evotec-Aktie, die um 32 Prozent abstürzte. Die Geschäftszahlen des im MDAX notierten Biotechnikunternehmens verfehlten die Erwartungen, dazu strukturiert sich Evotec um und will sich erst mit Vorlage der Halbjahreszahlen zum weiteren Ausblick äußern. Das sorgte für starke Verunsicherung. Daran konnte auch die Bestellung eines neuen CEO, Christian Wojczewski, nichts ändern. Der langjährige Chef Werner Lanthaler war Anfang des Jahres überraschend zurückgetreten. Damals war herausgekommen, dass der Manager Meldungspflichten für Aktientransaktionen nicht nachgekommen war, worauf der Kurs der Aktie massiv nachgegeben hatte.

Die Deutsche Börse legte gute Quartalszahlen vor, der Kurs fiel dennoch mit Gewinnmitnahmen um 4 Prozent zurück. Belastend könnte auch gewirkt haben, dass das 300 Millionen Euro schwere Aktienrückkaufprogramm abgeschlossen wurde. Während die Nettoerlöse den Erwartungen entsprächen, seien die Ergebnisse besser als erwartet ausgefallen. Auch seien die operativen Kosten weniger stark gestiegen als prognostiziert, hieß es.

Dank guter Vorgaben von Texas Instruments und ASM International lagen Chipwerte gut im Markt. Im DAX gewannen Infineon 5,5 Prozent. Aixtron legten um 0,8 Prozent zu. Für Elmos ging es um 6,5 Prozent nach oben.

Beiersdorf startet Aktienrückkaufprogramm 

Der Start des Aktienrückkaufprogramms am heutigen Mittwoch rückte Beiersdorf in den Blick. Der Konzern will bis spätestens zum 2. Dezember Aktien für bis zu 500 Millionen Euro zurückkaufen. Beiersdorf legten 0,7 Prozent zu. Die Cherry SE nimmt in ihrem Jahresabschluss 2023 bilanzielle Wertberichtigungen von Vermögensgegenständen vor und verschiebt die Veröffentlichung des Geschäftsberichts auf den 22. Mai - die Aktie verlor 3,3 Prozent.

=== 
INDEX                  zuletzt +/- % +/- % YTD 
DAX                  18.088,70 -0,3%   +7,89% 
DAX-Future              18.265,00 -0,4%   +6,17% 
XDAX                 18.066,52 -0,5%   +7,74% 
MDAX                 26.347,12 -1,0%   -2,91% 
TecDAX                 3.300,42 +0,4%   -1,11% 
SDAX                 14.212,85 -0,3%   +1,81% 
                    zuletzt +/- Ticks 
Bund-Future               130,17  -79 
YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag 
 
Index  Gewinner Verlierer unv. Umsatz Mio Euro Mio Aktien Vortag 
DAX      15     25   0     3.961,9    75,7  69,7 
MDAX     18     30   2      620,8    42,4  26,0 
TecDAX    14     14   1     1.354,6    48,1  22,2 
SDAX     24     42   4       76,4     5,8   6,0 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mpt/err

(END) Dow Jones Newswires

April 24, 2024 11:52 ET (15:52 GMT)

Copyright (c) 2024 Dow Jones & Company, Inc.

© 2024 Dow Jones News
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.