Anzeige
Mehr »
Montag, 06.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das Paradox-Becken beweist seine Stärke - und American Critical Minerals sitzt direkt darauf
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
649 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Lemke: G7 geben neben Kohleausstieg Zusage für Reduktion von Plastik

DJ Lemke: G7 geben neben Kohleausstieg Zusage für Reduktion von Plastik

Von Andrea Thomas

BERLIN (Dow Jones)--Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat den von der Gruppe der sieben wichtigsten westlichen Industrieländer der Welt (G7) beschlossenen frühzeitigen Kohleausstieg bis zum Jahr 2035 gewürdigt und weitreichende Entscheidungen zu anderen umweltpolitischen Themen hervorgehoben. Dazu gehörten etwa die Zusagen der G7-Staaten, ihren Plastikverbrauch zu reduzieren.

Die Umwelt-, Energie- und Klimaminister der G7-Staaten unterstützten auf ihrem Treffen in Turin ein ambitioniertes UN-Plastikabkommen sowie die schnelle Ratifizierung des UN-Hochseeschutzabkommens, so Lemke. Außerdem hätten sich die Staaten auf die Gründung einer G7-Wasserkoalition verständigt, um ein integriertes Wassermanagement global voranzubringen.

"Wir brauchen gemeinsame Strategien und Ziele zum Schutz unserer globalen Wasservorräte", sagte Lemke in einer Pressemitteilung. Die G7 wolle den nun anlaufenden Vorbereitungsprozess zur nächsten UN-Wasserkonferenz 2026 in der Wasserkoalition begleiten.

Globalen Plastikkonsum verringern 

Mit Blick auf das Plastikabkommen der Vereinten Nationen (UN) sagte Lemke, dass der G7-Beschluss in Turin den UN-Verhandlungen in Ottawa für ein globales Abkommen gegen Plastikmüll Rückenwind gebe.

"Als G7 wollen wir mit unserer Erklärung ein starkes und klares Signal senden, dass die Verhandlungen für ein globales Plastikabkommen bis zum Ende des Jahres abgeschlossen werden sollen. Wir haben als Industrieländer eine besondere Verpflichtung, die Auswirkungen der massiven Verschmutzungskrise einzudämmen", sagte Lemke. Die G7-Staaten bekannten sich dazu, die globale Plastikproduktion und den globalen Plastikkonsum zu reduzieren.

Die G7-Staaten machten sich bei ihrem Treffen zudem stark für die schnelle Ratifizierung und Umsetzung des UN-Hochseeschutzabkommen BBNJ (Biodiversity Beyond National Jurisdiction), mit dem erstmals Regeln zum Schutz der Biodiversität in den Weltmeeren aufgestellt werden. Nun gelte es, zügig Schutzgebiete auf der Hohen See auszuweisen, um 30 Prozent der Weltmeere unter strengen Schutz zu stellen, so die Ministerin.

"Hier in Turin bekennen wir uns als G7 deutlich zu dem Abkommen und verpflichten uns zu einer schnellen Ratifizierung bis zum Juni 2025", erklärte Lemke. Erst wenn 60 Staaten das Abkommen ratifiziert hätten, könne es in Kraft treten.

Kontakt zur Autorin: andrea.thomas@wsj.com

DJG/aat/hab

(END) Dow Jones Newswires

April 30, 2024 05:49 ET (09:49 GMT)

Copyright (c) 2024 Dow Jones & Company, Inc.

© 2024 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.