Anzeige
Mehr »
Montag, 25.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Mega-Deal in Kanada: Katapultiert sich diese Aktie jetzt in die Top-Liga der Explorer?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
PR Newswire
326 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Indien ist laut DSP Asset Managers ein stabiles Schiff in unruhigem Fahrwasser geblieben

MUMBAI, Indien, 10. Mai 2024 /PRNewswire/ -- Indien ist ein stabiles Schiff in unruhigen Gewässern geblieben, sagt DSP Asset Managers in der Ausgabe vom Mai 2024 seines Berichts DSP7Sees, der überzeugende historische und zeitgenössische Fakten hervorhebt, die den indischen Markt prägen. Der Bericht erwähnt, dass die meisten Volkswirtschaften der Welt in den letzten 12 Monaten eine Verlangsamung ihres verarbeitenden Gewerbes oder ihres Dienstleistungssektors oder beider erlebt haben, während Indien ein stetiges Wachstum der Wirtschaftsleistung und des Geschäftsklimas verzeichnet hat. Diese Konsistenz ist wahrscheinlich der erste Beweis dafür, dass Indiens Wirtschafts- und Geschäftszyklus globalen Turbulenzen von überschaubarem Ausmaß standhalten kann.

Did Investors Bet On The Wrong Horse

Der Bericht hebt den starken Kontrast zwischen der Entwicklung Indiens und Chinas für Anleger hervor. Seit 2007 verzeichnete China das schnellste Wachstum des BIP und des Pro-Kopf-Einkommens, das die Welt je gesehen hat. Es hat den Anlegern jedoch wenig gebracht. In der Zwischenzeit war Indien dank des Gewinnwachstums indischer Unternehmen zeitweise einer der leistungsstärksten Märkte weltweit. Der Bericht hebt hervor, dass die Anleger möglicherweise einen Fehler begangen haben, indem sie große Mengen an Geldern in anderen Ländern angelegt haben, während sie Indiens profitable Unternehmensdynamik weitgehend ignoriert haben.

In den letzten 30 Jahren ist China mit einer CAGR von 14 % die einzige Nation, die Indiens Wachstum der Bruttoanlageinvestitionen von 8 % übertroffen hat. Angetrieben von billigen inländischen Krediten steht das chinesische Wachstum in einem Aspekt im Gegensatz zu Indien: Das indische Wachstum ging mit einer höheren Eigenkapitalrendite einher. Indien hat einen Investitionswinter hinter sich. Die Investitionsquote (gemessen als Bruttoanlageinvestitionen zum BIP) erreichte 2011 ihren Höhepunkt und blieb niedrig, bis die COVID-bedingte Unterbrechung die Lieferketten auf den Kopf stellte. Nach der Erholung von COVID und einem großen Schub durch die Staatsausgaben erleben die Investitionen ein Comeback. In den letzten siebeneinhalb Jahrzehnten wurden seit der Unabhängigkeit 14 Billionen US-Dollar für Investitionen ausgegeben. Indien hat in den letzten 10 Jahren 8 Billionen US-Dollar für neue Investitionen ausgegeben.

Das stetige Tempo des Gewinnwachstums und ein günstiger Geschäftszyklus haben dafür gesorgt, dass indische Aktien gut nachgefragt werden und sich relativ outperformen. Das bedeutet auch, dass indische Aktien nicht die billigsten sind. Unter den großen Schwellen- und Frontier-Märkten gehören indische Aktien zu den teureren Regionen. DSP sagt, dass es schwer zu sagen ist, ob Indien seine Leistung fortsetzen und damit so hohe Multiplikatoren erzielen wird.

DSP ist der Ansicht, dass indische Kreditgeber, sowohl Bank- als auch Nichtbanken-Finanzunternehmen, ein besseres Anlageerlebnis bieten können. Das Allzeittief der NNPA-Quote für Banken ist eine Quelle des Trostes. Der hohe Rückstellungsdeckungsgrad deutet auf eine bessere Fähigkeit hin, potenzielle Verluste aufzufangen. Weitere Faktoren sind die anhaltende Qualität der Vermögenswerte und ein relativ höherer Anstieg der Kredite im Vergleich zu den Einlagen, was sich in einem höheren Kredit-Einlagen-Verhältnis niederschlägt.

"Bewertungen, die die Anleger respektieren, müssen ihre Renditeerwartungen herunterschrauben. Niedrigere Einstiegsbewertungen sind die beste Verteidigung für Anleger, die langfristig in Indien investieren möchten", sagte Sahil Kapoor, Market Strategist & Head of Products, DSP Asset Managers.

Link zum DSP7Sees Bericht: https://www.dspim.com/documents/dsp-7sees-seven-charts-we-want-you-to-see.pdf

Foto: https://mma.prnewswire.com/media/2409748/DSP_Asset_Managers_Report.jpg
Logo: https://mma.prnewswire.com/media/2409749/DSP_Asset_Managers_Logo.jpg

DSP Asset Managers Logo

Cision Originalinhalte zum Herunterladen von Multimedia anzeigen:https://www.prnewswire.co.uk/news-releases/india-has-remained-a-steady-ship-in-choppy-waters-says-dsp-asset-managers-302142343.html

© 2024 PR Newswire
Dieser Artikel wurde möglicherweise maschinell übersetzt. Zur Originalversion.
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.