Anzeige
Mehr »
Freitag, 22.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Übernahme-Kracher: Diese Übernahme eröffnet völlig neue Wachstumschancen im Krypto-Sektor
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
577 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Zinssorgen drücken Aktien ins Minus

DJ MÄRKTE ASIEN/Zinssorgen drücken Aktien ins Minus

TOKIO/HONGKONG (Dow Jones)--An den Börsen in Ostasien und Australien dominieren am Freitag negative Vorzeichen. Beobachter sprechen von Zinssorgen. An den US-Börsen wirkte am Donnerstag das Fed-Protokoll vom Mittwoch nach und belastete die Kurse. Aus diesem war hervorgegangen, dass die US-Notenbanker sich während ihrer jüngsten Sitzung wegen der hartnäckig hohen Inflation dafür ausgesprochen hatten, die Zinsen länger auf ihrem erhöhten Niveau zu belassen. Auch der am Donnerstag veröffentlichte, überraschend starke Einkaufsmanagerindex von S&P Global sprach gegen Zinssenkungen.

In Tokio fällt der Nikkei-225-Index um 1,1 Prozent, zusätzlich belastet von heimischen Inflationsdaten. Die japanischen Verbraucherpreise sind im April langsamer gestiegen als im März, was auf Konsumzurückhaltung der Japaner schließen lässt. Mit einem Anstieg um 2,5 Prozent auf Jahressicht lag der Preisauftrieb immer noch über dem Ziel der Bank of Japan von 2 Prozent. Er gehe nach wie vor davon aus, dass die japanische Notenbank auf ihrer Sitzung im Juli die Zinsen anheben werde, sagt Marcel Thieliant, Leiter der Asien-Pazifik-Abteilung von Capital Economics. Sehr viel stärker dürfte die Notenbank die geldpolitischen Zügel aber nicht anziehen können, fügt er hinzu.

An der Börse in Hongkong verliert der Hang-Seng-Index 1,3 Prozent. Unter den Einzelwerten profitieren Netease (+2%) von den Quartalszahlen, die das Unternehmen am Donnerstag nach Börsenschluss vorgelegt hat. Alibaba sinken um 0,3 Prozent, nachdem das Unternehmen Wandelanleihen im Volumen von 4,5 Milliarden US-Dollar begeben hat, mit deren Erlös Aktienrückkäufe finanziert werden sollen. Baidu zeigen sich 0,5 Prozent niedriger. Indexschwergewicht Tencent gibt um 1,4 Prozent nach.

In Schanghai geht es mit dem Composite-Index um 0,2 Prozent abwärts. Anleger trennen sich von Immobilienwerten. Investoren warteten darauf, dass die chinesische Regierung zusätzlich zu den in der vergangenen Woche angekündigten Unterstützungsmaßnahmen für die strauchelnde Branche weitere Hilfen ankündige, heißt es dazu. China Vanke verbilligen sich um über 5 Prozent, Seazen um 2,4 Prozent und Greenland Holdings um 3,3 Prozent. Gestützt wird der Markt von Kursgewinnen im Sektor Solarenergie. Jinko Solar und Longi Green Energy Technology steigen um 0,1 Prozent.

Der Kospi in Seoul gibt um 1,0 Prozent nach, belastet von Indexschwergewicht Samsung, dessen Kurs um 2,8 Prozent fällt. Ursächlich ist nach Angaben von Händlern ein Bericht der Nachrichtenagentur Reuters, die sich wiederum auf informierte Personen beruft. Demnach erfüllen die jüngsten Samsung-Chips nicht die Anforderungen von Nvidia, was Wärmeentwicklung und Stromverbrauch angeht.

=== 
Index (Börse)      zuletzt    +/- %   % YTD     Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.721,60    -1,2%   +1,7%     08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   38.669,13    -1,1%   +15,4%     08:00 
Kospi (Seoul)      2.694,45    -1,0%   +1,5%     08:00 
Schanghai-Comp.     3.111,50    -0,2%   +4,6%     09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   18.629,10    -1,3%   +13,1%     10:00 
Straits-Times (Sing.)  3.306,92    -0,5%   +2,1%     11:00 
KLCI (Malaysia)     1.619,19    -0,6%   +11,5%     11:00 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %   00:00 Do, 9:15 Uhr  % YTD 
EUR/USD          1,0809    -0,1%   1,0815    1,0817  -2,1% 
EUR/JPY          169,78    +0,0%   169,76    169,62  +9,1% 
EUR/GBP          0,8517    +0,0%   0,8516    0,8509  -1,8% 
GBP/USD          1,2691    -0,1%   1,2699    1,2719  -0,3% 
USD/JPY          157,07    +0,1%   156,97    156,60 +11,5% 
USD/KRW         1.370,31    +0,3%  1.366,48   1.363,77  +5,6% 
USD/CNY          7,1108    +0,0%   7,1101    7,1098  +0,2% 
USD/CNH          7,2592    +0,0%   7,2576    7,2562  +2,0% 
USD/HKD          7,8101    +0,0%   7,8086    7,8072  +0,0% 
AUD/USD          0,6599    -0,1%   0,6606    0,6619  -3,1% 
NZD/USD          0,6097    -0,0%   0,6100    0,6108  -3,5% 
Bitcoin 
BTC/USD        67.690,80    -0,4% 67.960,57   69.476,46 +55,5% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Settlem.   +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         76,87    76,87     0%       0  +6,0% 
Brent/ICE         81,40    81,36   +0,0%     +0,04  +6,5% 
 
METALLE         zuletzt    Vortag   +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       2.332,86   2.328,89   +0,2%     +3,97 +13,1% 
Silber (Spot)       30,32    30,13   +0,7%     +0,20 +27,5% 
Platin (Spot)      1.023,02   1.024,00   -0,1%     -0,98  +3,1% 
Kupfer-Future        4,80     4,79   +0,2%     +0,01 +22,4% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/cln/flf

(END) Dow Jones Newswires

May 24, 2024 00:46 ET (04:46 GMT)

Copyright (c) 2024 Dow Jones & Company, Inc.

© 2024 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.