Linz (www.anleihencheck.de) - Am Freitag wurde der seitens der US-Notenbank (FED) präferierte PCE-Deflator veröffentlicht, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.Im Vergleich zum Vorjahresmonat habe das Inflationsmaß im April einen Anstieg von 2,7% verzeichnet. Damit liege der Index, welcher die persönlichen Konsumausgaben der US-Bürger spiegele, auf unverändertem Niveau zum Vormonat. Während man in Amerika seitens der FED eine erste Zinssenkung erst im November antizipiere, bleibe man in Europa ungeachtet der jüngst veröffentlichten Inflationsdaten dem Konsens einer ersten Zinssenkung diesen Donnerstag treu. In Europa sei die Inflationsrate im Mai unerwartet auf das Niveau von 2,6% gestiegen. Selbst die Kerninflation, welche schwankungsanfällige Güter nicht berücksichtige, sei auf 2,9% gestiegen. (03.06.2024/alc/a/a) ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.