Anzeige
Mehr »
Dienstag, 07.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das Paradox-Becken beweist seine Stärke - und American Critical Minerals sitzt direkt darauf
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
839 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Habeck erwartet mehrere Zinssenkungen der EZB

DJ Habeck erwartet mehrere Zinssenkungen der EZB

Von Andrea Thomas

BERLIN (Dow Jones)--Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) erwartet angesichts der gesunkenen Inflation mehrere Zinssenkungen durch die Europäische Zentralbank (EZB). Die Energiepreise seien fast wieder auf ein Niveau gesunken wie vor Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und die daraus entstandene Krise sei insgesamt zwar noch nicht vorbei, aber wirtschaftlich handhabbar geworden, sagte Habeck.

"Die Inflation geht auf 2 Prozent runter. Die EZB wird zeitnah, so denke ich, den Leitzins senken und hoffentlich noch weitere Zinsschritte werden folgen", sagte er auf dem Ostdeutschen Wirtschaftsforum in Bad Saarow. "Die Konjunkturlaune zieht an. Auch der Außenhandel zieht wieder an."

Insgesamt zeigten nach eineinhalb extrem schwierigen Jahren in Deutschland nun viele Wirtschaftsindikatoren nach oben. Auch der Tourismus in Deutschland könne vor einem "goldenen Jahr" stehen angesichts der Fußball-Europameisterschaft in diesem Jahr.

Deutschland müsse aber auch seine strukturellen Probleme angehen, die auf das Potenzialwachstum drückten. Er nannte hier die Verfügbarkeit von Arbeitskräften, den Zugang zu Kapital, schnelle Genehmigungsentscheidungen und eine bürokratische Entschlackung. "All das muss jetzt mit großer Konsequenz weiter gehen", sagte Habeck.

Deutschland braucht mehr Investitionen 

Habeck mahnte aber zugleich an, dass Deutschland bei Investitionen Tempo machen müsse. Er machte sich erneut für eine Reform der in Grundgesetz verankerten Schuldenbremse stark. Hier müsse man pragmatisch vorgehen, dann alle seien sich einig, dass die lahmenden Investitionen der Wirtschaft schaden.

Notwendig sei außerdem ein Ausbau der Stromnetze, damit der erneuerbare Strom in alle Regionen Deutschlands transportiert werden könne. Denn aktuell zahle man Milliarden an Stromerzeuger für produzierten Strom, der wegen fehlender Netze nicht transportiert werden könne. Hier machte sich Habeck erneut für eine zeitlich Streckung der Netzausbaukosten stark.

Kontakt zur Autorin: andrea.thomas@wsj.com

DJG/aat/apo

(END) Dow Jones Newswires

June 03, 2024 05:21 ET (09:21 GMT)

Copyright (c) 2024 Dow Jones & Company, Inc.

© 2024 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.