Anzeige
Mehr »
Freitag, 22.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Übernahme-Kracher: Diese Übernahme eröffnet völlig neue Wachstumschancen im Krypto-Sektor
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
501 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Börsen überwiegend mit leichten Abgaben

DJ MÄRKTE ASIEN/Börsen überwiegend mit leichten Abgaben

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Die Aktienmärkte in Ostasien und Australien zeigen sich am Dienstag überwiegend mit leichten Abgaben. Marktteilnehmer verweisen auf Anzeichen, dass sich die US-Wirtschaft abschwächt. Zudem hielten sich die Anleger im Vorfeld einer Reihe von wichtigen Zentralbanksitzungen zurück. So gibt die Europäische Zentralbank (EZB) am Donnerstag ihre Zinsentscheidung bekannt. Bereits am Mittwoch entscheidet die Bank of Canada über den Leitzins.

In Tokio gibt der Nikkei-Index um 0,1 Prozent nach. Die japanische Notenbank könnte nach Aussage ihres Gouverneurs Kazuo Ueda weitere Anpassungen an ihrer Geldpolitik vornehmen, wenn die Inflation im Rahmen der Prognosen der Bank of Japan (BoJ) steigt. "Wenn es Änderungen an den Aussichten für die Wirtschaft und die Preise oder die Risiken in diesem Zusammenhang gibt, können dies Gründe sein, die Zinsen zu verändern", sagte Ueda vor einem Parlamentsausschuss und bekräftigte damit frühere Aussagen. Der geldpolitische Rat der BoJ hält seine nächste Sitzung am 13. und 14. Juni ab.

An der Börse in Hongkong legt der Hang-Seng-Index indessen leicht um 0,2 Prozent zu, während der Schanghai-Composite auf dem chinesischen Festland auf der Stelle tritt.

In Südkorea büßt der Kospi 0,4 Prozent ein. Die Gesamtinflation in Südkorea verlangsamte sich auf ein Zehnmonatstief, blieb aber immer noch über dem Zielwert der Zentralbank von 2,0 Prozent, was die Ansicht bestärken dürfte, dass die Notenbank keine Eile haben dürfte, ihre Geldpolitik zu lockern. Der Verbraucherpreisindex stieg im Mai um 2,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Ökonomen hatten mit einem Anstieg um 2,8 Prozent gerechnet. Unter den Einzelwerten steigen Korea Gas nach den kräftigen Vortagesaufschlägen um weitere 16,7 Prozent. Hintergrund ist der Plan der Regierung, vor der Südostküste des Landes nach fossilen Brennstoffen zu bohren.

In Australien gibt der S&P/ASX 200 ebenfalls leicht um 0,1 Prozent nach. Ramelius Resources steigen um 0,8 Prozent, nachdem das Board des Goldproduzenten das Cue-Goldprojekt genehmigt hat.

Belastet von den zuletzt gesunkenen Ölpreisen zeigen sich Aktien von Öl-Unternehmen in der Region mit Abgaben. So verlieren in Tokio Inpex 3,9 Prozent. In Hongkong geben Petrochina 1,7 Prozent ab und CNOOC 1,9 Prozent.

=== 
Index (Börse)      zuletzt    +/- %   % YTD     Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.749,50    -0,1%   +2,1%     08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   38.868,75    -0,1%   +16,3%     08:00 
Kospi (Seoul)      2.671,38    -0,4%   +0,6%     08:00 
Schanghai-Comp.     3.077,89    -0,0%   +3,5%     09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   18.441,59    +0,2%   +6,1%     10:00 
Straits-Times (Sing.)  3.344,07    -0,1%   +3,0%     11:00 
KLCI (Malaysia)     1.607,95    +0,7%   +9,8%     11:00 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %   00:00 Mo, 9:52 Uhr  % YTD 
EUR/USD          1,0909    +0,1%   1,0903    1,0844  -1,2% 
EUR/JPY          170,52    +0,2%   170,21    170,47  +9,6% 
EUR/GBP          0,8514    -0,0%   0,8515    0,8524  -1,8% 
GBP/USD          1,2812    +0,1%   1,2805    1,2722  +0,6% 
USD/JPY          156,32    +0,1%   156,11    157,19 +10,9% 
USD/KRW         1.373,84    +0,1%  1.372,99   1.378,42  +5,9% 
USD/CNY          7,1018    +0,0%   7,0996    7,1066  +0,0% 
USD/CNH          7,2566    +0,1%   7,2520    7,2615  +2,0% 
USD/HKD          7,8186    -0,0%   7,8199    7,8197  +0,1% 
AUD/USD          0,6682    -0,1%   0,6688    0,6636  -1,9% 
NZD/USD          0,6193    +0,0%   0,6191    0,6137  -2,0% 
Bitcoin 
BTC/USD        69.170,79    +0,2% 69.064,03   68.834,83 +58,9% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Settlem.   +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         73,64    74,22   -0,8%     -0,58  +1,5% 
Brent/ICE         77,84    78,36   -0,7%     -0,52  +2,2% 
 
METALLE         zuletzt    Vortag   +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       2.348,60   2.350,83   -0,1%     -2,23 +13,9% 
Silber (Spot)       30,64    30,78   -0,4%     -0,13 +28,9% 
Platin (Spot)      1.018,79   1.016,50   +0,2%     +2,29  +2,7% 
Kupfer-Future        4,69     4,68   +0,2%     +0,01 +19,6% 
 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/err/ros

(END) Dow Jones Newswires

June 04, 2024 00:55 ET (04:55 GMT)

Copyright (c) 2024 Dow Jones & Company, Inc.

© 2024 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.