Anzeige
Mehr »
Samstag, 20.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Der nächste Gold-Gigant Afrikas? Avanti Gold steigt um 1.500% - und steht womöglich erst am Anfang
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
540 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Tokio mit deutlichen Abgaben

DJ MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Tokio mit deutlichen Abgaben

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Die Aktienmärkte in Ostasien und Australien zeigen sich zur Wochenmitte uneinheitlich. Während es in Tokio deutlicher nach unten geht, verzeichnen die meisten anderen Börsen leichte Aufschläge. Von der Wall Street kamen freundliche Vorgaben. Hier hatten die Börsen moderat fester geschlossen, gestützt von weiter sinkenden Marktzinsen.

In Tokio gibt der Nikkei-225 um 1,1 Prozent nach. Belastet wird das Sentiment von Daten zur Lohnentwicklung. Die Arbeitseinkommen sind im April stärker gestiegen als erwartet, was am Markt Sorgen vor einer strafferen Geldpolitik der Bank of Japan schürt.

Die Daten der japanischen Arbeitsmarktumfrage für April bestätigen, dass der allmähliche Anstieg des Lohnwachstums anhält, so Volkswirte der ING. Die April-Zahlen dürften die jüngsten Frühjahrslohnverhandlungen nicht vollständig widerspiegeln, die im Sommer einsetzen und sich im Mai und Juni deutlicher bemerkbar machen dürften. "Wir gehen davon aus, dass das Reallohnwachstum bis dahin positiv sein wird, was der BoJ mehr Vertrauen für eine weitere Zinserhöhung gibt", so die Analysten.

In Hongkong legt der Hang-Seng-Index leicht um 0,3 Prozent zu, während der Schanghai-Composite auf dem chinesischen Festland um 0,4 Prozent nachgibt. Der von Caixin und S%P Global veröffentlichte Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor ist für Mai deutlich auf 54,0 von 52,5 im April gestiegen. Dies ist bereits der 17. Anstieg in Folge. Der Index erreichte damit den höchsten Stand seit Juli 2023. Auch die Exportaufträge verzeichneten den vierten Monat in Folge ein schnelleres Wachstum.

Der Kospi in Südkorea steigt um 0,9 Prozent. Das revidierte inflationsbereinigte reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) Südkoreas wuchs im ersten Quartal um 1,3 Prozent im Vergleich zum Vorquartal, wie Daten der Bank of Korea am Mittwoch zeigten. Das reale BIP blieb damit das fünfte Quartal in Folge im Aufwärtstrend. Die Exporte stiegen im Zeitraum Januar bis März aufgrund der starken Nachfrage nach lokal hergestellten Halbleitern, Mobiltelefonen und Ölprodukten um 1,8 Prozent, während die Importe um 0,4 Prozent sanken.

Die Börse in Sydney rückt 0,4 Prozent nach oben. Daten zum Bruttoinlandsprodukt zeigten, dass sich das wirtschaftliche Wachstum verlangsamt hat. Das BIP stieg zwischen Januar und März nur um 0,1 Prozent. Gegenüber dem Vorjahrszeitraum lag das Wachstum bei 1,1 Prozent. Die Daten milderten jedoch etwas die am Markt bestehenden Sorgen vor einer strafferen Geldpolitik der australischen Notenbank.

==== 
Index (Börse)      zuletzt    +/- %   % YTD     Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.769,40    +0,4%   +2,4%     08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   38.414,64    -1,1%   +16,1%     08:00 
Kospi (Seoul)      2.686,55    +0,9%   +1,2%     08:00 
Schanghai-Comp.     3.079,92    -0,4%   +3,5%     09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   18.505,56    +0,3%   +7,9%     10:00 
Straits-Times (Sing.)  3.347,18    +0,2%   +3,4%     11:00 
KLCI (Malaysia)     1.613,39    -0,1%   +11,1%     11:00 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %   00:00 Di, 9:43 Uhr  % YTD 
EUR/USD          1,0880    +0,0%   1,0880    1,0886  -1,5% 
EUR/JPY          169,22    +0,4%   168,47    169,47  +8,7% 
EUR/GBP          0,8518    +0,0%   0,8518    0,8513  -1,8% 
GBP/USD          1,2773    +0,0%   1,2772    1,2788  +0,3% 
USD/JPY          155,54    +0,4%   154,86    155,62 +10,4% 
USD/KRW         1.370,88    -0,1%  1.371,98   1.376,41  +5,6% 
USD/CNY          7,1028    +0,1%   7,0953    7,1019  +0,0% 
USD/CNH          7,2548    +0,1%   7,2470    7,2573  +2,0% 
USD/HKD          7,8094    -0,1%   7,8138    7,8167   0% 
AUD/USD          0,6660    +0,2%   0,6649    0,6661  -2,2% 
NZD/USD          0,6187    +0,2%   0,6177    0,6179  -2,1% 
Bitcoin 
BTC/USD        71.169,99    +0,8% 70.609,06   68.957,72 +63,4% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Settlem.   +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         73,20    73,25   -0,1%     -0,05  +0,9% 
Brent/ICE         77,52    77,52     0%       0  +1,7% 
 
METALLE         zuletzt    Vortag   +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       2.337,26   2.326,90   +0,4%    +10,37 +13,3% 
Silber (Spot)       29,70    29,53   +0,6%     +0,17 +24,9% 
Platin (Spot)       991,08    992,00   -0,1%     -0,92  -0,1% 
Kupfer-Future        0,00     4,55     0%       0 +16,1% 
 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
==== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/err/ros

(END) Dow Jones Newswires

June 05, 2024 00:54 ET (04:54 GMT)

Copyright (c) 2024 Dow Jones & Company, Inc.

© 2024 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.