Anzeige
Mehr »
Dienstag, 14.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Der Mann, der ein Lithium-Unternehmen im Wert von 1,2 Milliarden Dollar aufgebaut hat, ist zurück...
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
ratgeberGELD.at
1.734 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Sanofi: Börsengang mit Ibuflam, Mucosolvan und Buscopan?

Interessante Keilformation bei der Sanofi-Aktie!

Das Selbstmedikationsgeschäft könnte 20 Milliarden EUR bringen!

Sanofi (SAN) FR0000120578

Rückblick

Das Chartbild zeigt eine übergeordnete Seitwärtsbewegung mit einem Halbjahresplus von etwas über fünf Prozent bei der Sanofi-Aktie. Nach dem Dividendenabschlag war das Wertpapier unter die gleitenden Durchschnitte gerutscht, notiert aber mittlerweile wieder darüber und formiert eine von den beiden letzten Pivot-Punkten auf die letzte Tageskerze zulaufende Keilformation.

Sanofi-Aktie: Chart vom 06.06.2024, Kürzel: SAN, Kurs: 90.89 EUR, Tageschart Quelle: TWS

Mögliches bullisches Szenario

Bei der Auflösung der Chartformation nach oben würde das Pivot-Hoch ins Visier rücken. Der unten angengedeutete mögliche Börsengang der Selbsmedikationssparte könnte eine solche Entwicklung beflügeln.

Mögliches bärisches Szenario

Umgekehrt müssten wir vorsichtigen agieren, wenn es nach unten weitergeht. Wir wissen ja, dass die Bullen gerne mal Sommerpause machen.

Meinung:

Auch bei längerfristiger Betrachtung kommt die Sanofi-Aktie nicht wirklich vom Fleck. Offenbar hängt ihr immer noch das Corona-Trauma nach. Zu Beginn der Pandemie wurde der Pariser Pharma-Hersteller als einer Top-Favoriten für die Entwicklung von Impfstoffen gehandelt, hatte aber das Nachsehen gegenüber den Newcomern Moderna und BioNTech. Nun aber könnte von anderer Seite ein Impuls für ein neues Kurswachstum kommen. Gerüchteweise könnte sich die Abspaltung des Selbstmedikationsgeschäft zu dem Marken wie Ibuflam, Mucosolvan und Buscopan gehören, konkretisieren. Dieses trug bisher rund 10 Prozent zum Sanofi-Umsatz bei. Ein Börsengang könnte rund 20 Milliarden EUR in die Kasse spülen, die wiederum für neue Forschungsvorhaben gut zu gebrauchen wären.

Quellennachweise, Mögliche Interessenskonflikte, Meinung und sonstige Daten

Aktuelle Marktkapitalisierung: 113.63 Mrd. EUR

Durchschnittsvolumen der letzten 20 Tage: 121.92 Mio. EUR

Meine Meinung zu Sanofi ist bullisch.

Quellennachweis: https://www.finanzen.at/nachrichten/aktien/sanofi-aktie-im-plus-fortschritte-bei-der-abspaltung-von-consumer-healthcare-1033444305

Veröffentlichungsdatum: 06.06.2024

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte

Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.

Der Finanzinformationsdienst ist verpflichtet, Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.

In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:

Es liegt kein Interessenskonflikt vor.

Bitte nehmen Sie den Disclaimer und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2024 ratgeberGELD.at
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.