Hannover (www.anleihencheck.de) - Nachdem die Zahlen vom amerikanischen Arbeitsmarkt robust ausfielen und damit die Wahrscheinlichkeit baldiger Zinssenkungen verringerten, gaben die Kurse der US-Anleihen nach, so die Analysten der Nord LB.Der Boom am US-Arbeitsmarkt setze sich fort. Im Mai seien weit mehr Stellen geschaffen worden als erwartet. Es seien 272.000 neue Jobs außerhalb der Landwirtschaft hinzugekommen. Volkswirte hätten lediglich mit 185.000 gerechnet, nach revidiert 165.000 (bislang: 175.000) im April. Die separat ermittelte Arbeitslosenquote sei im Mai allerdings auf 4,0% gestiegen. Mittlerweile würden sich aber die Signale mehren, die für das zweite Halbjahr eine gewisse Eintrübung der Beschäftigungssituation im Land der eigentlich unbegrenzten Möglichkeiten andeuten würden. Insofern sollte 2024 auch in den USA noch zu einem Jahr der geldpolitischen Tauben werden. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.