Bereits seit mehreren Wochen tritt der Aktienkurs der DHL Group praktisch auf der Stelle. Doch immerhin geht es in einem anderen Bereich nun weiter voran. So hat die Reform des veralteten Postgesetzes eine weitere Hürde genommen. Der Wirtschaftsausschuss des Bundestags nahm nun den Vorschlag von Vertretern der Ampel-Koalition an.Am Donnerstag soll das Plenum zustimmen, im Juli soll der Bundesrat am Zug sein. Gibt auch die Länderkammer grünes Licht, wäre das Postgesetz erstmals seit 1998 grundlegend ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Globale Unsicherheiten wie neue Zölle, schwächere Industrieproduktion und volatile Lieferketten stellen die Logistikbranche vor Herausforderungen. Analysten bewerten die Lage bei Deutsche Post DHL differenziert... ► Artikel lesen
AR- und VR-Anwendungen in der Industrie schienen bislang die ewige Zukunft zu sein. Jetzt kommt die Technologie in den Fertigungshallen an. Ein Blick aufs Tablet zeigt, was der CE 04 so alles unter... ► Artikel lesen
NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für DHL Group nach einer zweitägigen Investorentagung auf "Buy" mit einem Kursziel von 60 Euro belassen. Logistiker stünden... ► Artikel lesen
DHL Aktie - eine Kaufempfehlung von Gestern heute zu veröffentlichen, wenn die empfohlene Aktie mit 6,31% im Minus liegt (XETRA, 12:44 Uhr) ist mutig. Oder gerade richtig, wenn ein "Profi" operative... ► Artikel lesen
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.