Anzeige
Mehr »
Montag, 15.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese Aktie meldet Mega-Deal: Nokia & Ericsson an Bord!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
475 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Mehrheitlich mit Aufschlägen - Technologiewerte treiben

DJ MÄRKTE ASIEN/Mehrheitlich mit Aufschlägen - Technologiewerte treiben

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Deutlich gesunkene US-Renditen im Zuge schwach ausgefallener Einzelhandelsdaten und der Höhenflug von Nvidia haben am Mittwoch Technologiewerte an den asiatischen Börsen befeuert. Allerdings sorgte das nicht für einen breiten Anstieg an den Börsen. Auffallend deutlich nach oben ging es in Hongkong (+2,7% im Späthandel) Taipeh (+2%) und Seoul (+1,2%), wo KI-Fantasie die Technologietitel und damit auch die Indizes nach oben trieb. An anderen Plätzen ging es zum Teil auch moderat nach unten.

So gab der Schanghai-Composite 0,4 Prozent nach - belastet von Konsum- und Softwarepapieren. Im chinesischen Kernland hätten sich Anleger wegen möglicher Änderungen der Regulierung zurückgehalten, hieß es mit Blick auf das jährliche Lujiazui Forum ab Mittwoch, auf dem Regierungs- und Behördenvertreter sprechen. Die Regulierungsbehörden hatten bereits acht Reformmaßnahmen für das technologielastige Marktsegment Star Market angekündigt.

Auch in Schanghai stiegen Halbleiterwerte beflügelt vom Höhenflug von Nvidia in den USA. Giga Device Semiconductor zogen um 1,2 und Cambricon Technologies um 3,9 Prozent an. In Hongkong stiegen Lenovo nach dem Vortagesanstieg um weitere 7,8 Prozent. Auch Automobiltitel zeigten sich fest.

Der japanische Nikkei-Index legte um 0,2 Prozent auf 38.571 Punkte zu. Dass die japanischen Exporte im Mai angetrieben von der Yen-Schwäche so deutlich zulegten wie seit Ende 2022 nicht mehr, sorgte kaum für Auftrieb. Auch in Tokio lagen Halbleiter- und Technologietitel vorn. Advantest kletterten um 4,1 Prozent. Daneben waren auch Automobil- und Immobilientitel gesucht.

In Seoul verteuern sich im Chipsegment Samsung Electronics um 1,8 Prozent, SK Hynix drehten spät knapp ins Minus. Hyundai Motor zogen um weitere rund 1 Prozent an - befeuert von den Börsenplänen der indischen Tochter.

In Australien sank der S&P/ASX-200 um 0,1 Prozent belastet vom Bankensektor (-0,4%). Am Vortag hatte die Notenbank ihren Zinsausblick bewusst als unsicher bezeichnet. Neben Bankentiteln standen auch Immbilienwerte (-0,1%) auf den Verkaufszetteln. Gerade letztere zählen zu potenziellen Gewinnern, sollten die Zinsen sinken.

=== 
Index (Börse)      zuletzt    +/- %   % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.769,70    -0,1%   +2,4%   08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   38.570,76    +0,2%   +15,0%   08:00 
Kospi (Seoul)      2.797,33    +1,2%   +5,3%   08:00 
Schanghai-Comp.     3.018,05    -0,4%   +1,5%   09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   18.397,73    +2,7%   +5,2%   10:00 
Taiex (Taiwan)     23.209,54    +2,0%   +29,4%   07:30 
Straits-Times (Sing.)  3.310,80    +0,3%   +1,9%   11:00 
KLCI (Malaysia)     1.603,40    -0,2%   +10,4%   11:00 
BSE (Mumbai)      77.301,14      0%   +7,0%   12:00 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %   00:00 Di, 10:09  % YTD 
EUR/USD          1,0730    -0,1%   1,0741   1,0722  -2,9% 
EUR/JPY          169,25    -0,2%   169,53   169,56  +8,8% 
EUR/GBP          0,8434    -0,2%   0,8451   0,8457  -2,8% 
GBP/USD          1,2724    +0,1%   1,2710   1,2679  -0,1% 
USD/JPY          157,74    -0,1%   157,84   158,15 +11,9% 
USD/KRW         1.381,55    +0,1%  1.379,77  1.383,13  +6,5% 
USD/CNY          7,1103    +0,0%   7,1088   7,1113  +0,2% 
USD/CNH          7,2753    +0,1%   7,2701   7,2744  +2,0% 
USD/HKD          7,8076    +0,0%   7,8069   7,8068  -0,0% 
AUD/USD          0,6670    +0,2%   0,6656   0,6612  -2,0% 
NZD/USD          0,6136    -0,1%   0,6142   0,6101  -2,9% 
Bitcoin 
BTC/USD        65.242,90    +0,1% 65.209,12 65.743,50 +49,8% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Settlem.   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         81,20    81,57   -0,5%   -0,37 +12,0% 
Brent/ICE         85,03    85,33   -0,4%   -0,30 +11,6% 
 
METALLE         zuletzt    Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       2.331,17   2.329,39   +0,1%   +1,79 +13,0% 
Silber (Spot)       29,50    29,54   -0,1%   -0,04 +24,1% 
Platin (Spot)       984,15    977,50   +0,7%   +6,65  -0,8% 
Kupfer-Future        4,54     4,49   +1,0%   +0,04 +15,5% 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/flf/apo

(END) Dow Jones Newswires

June 19, 2024 03:49 ET (07:49 GMT)

Copyright (c) 2024 Dow Jones & Company, Inc.

© 2024 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.