Anzeige
Mehr »
Freitag, 11.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Der nächste Volltreffer direkt neben einer brandneuen Entdeckung! Kupfer im Höhenflug!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
1.048 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Leichter - Zu früh für Entwarnung an den Börsen

DJ MÄRKTE EUROPA/Leichter - Zu früh für Entwarnung an den Börsen

FRANKFURT (Dow Jones)--Nach unten ist es mit den Notierungen an den europäischen Börsen am Mittwoch gegangen. Der DAX verlor 0,4 Prozent auf 18.068 Punkte, der Euro-Stoxx-50 gab 0,6 Prozent auf 4.885 Stellen nach. Einen Kurseinbruch erlitten SMA Solar, die nach einer Gewinnwarnung um mehr als 30 Prozent absackten. Das Geschäft verlief in ruhigen Bahnen. "Der Feiertag in den USA eröffnet die Gelegenheit, sich auf den Fußballabend vorzubereiten", so ein Marktteilnehmer. In den USA blieben die Märkte wegen des Feiertags Juneteenth geschlossen.

Nennenswerte Impulse fehlten. Der Euro trat weitgehend auf der Stelle. Am Anleihenmarkt blieb es ruhig, die vielbeachtete Zinsdifferenz zwischen französischen und deutschen Benchmarkanleihen zeigte sich wenig verändert.

Nach dem Motto "Vorbeugen ist besser als Heilen" wollen derzeit nur die wenigsten Anleger noch Risiken eingehen. "Das sieht man eindrucksvoll beim DAX, der zwar die 18.000er-Marke halten kann, aber sämtliche Versuche, sich weiter von ihr abzusetzen, ins Leere laufen", so CMC. Noch sei die Gefahr einer stärkeren Korrektur im deutschen Leitindex nicht gebannt.

In den Blick rückt mehr und mehr der so genannte große Hexensabbat, der große Terminbörsenverfall am Freitag mit dem Auslaufen der Juni-Futures und Optionen. Als unterstützt gilt der DAX im Bereich 18.000 bis 17.950.

Für Just Eat Takeaway ging es in Amsterdam um 1,5 Prozent nach oben. Der Essensauslieferer kooperiert nun mit Amazon in Deutschland, Österreich und Spanien. Hellofresh verloren mit minus 2,9 Prozent deutlich.

Vodafone verteuerten sich um 1,4 Prozent auf gut 72 Pence. Das Unternehmen verkauft einen Anteil von 18 Prozent an der indischen Indus Towers für etwa 1,7 Milliarden Euro. Die Deutsche Bank hat die Aktie mit "Buy" und 140 Pence als Kursziel wieder aufgenommen.

SMA Solar mit Gewinnwarnung 

SMA Solar brachen um 31 Prozent ein. Das Unternehmen hat eine Gewinnwarnung ausgegeben und sieht den Jahresumsatz nun bei 1,55 bis 1,70 statt bei 1,95 bis 2,22 Milliarden Euro und den operativen Gewinn zwischen 80 und 130 Millionen statt zwischen 220 und 290 Millionen Euro. "Der Green Deal verzögert sich, und darunter leidet auch SMA Solar", meinte ein Marktteilnehmer mit Blick auf das Ergebnis der Europawahlen. Wie jüngst bereits beschlossen, steigt die SMA-Aktie am Freitagabend aus dem MDAX in den SDAX ab.

Der Kurs des Halbleiterunternehmens Elmos verlor 2 Prozent. Das Papier steigt am Freitagabend in den TecDAX auf und ersetzt dort Morphosys. Weil der Morphosys-Streubesitz im Zuge der Übernahme durch Novartis nun unter 10 Prozent gefallen ist, wird die Aktie aus allen Indizes entnommen. Die Aktie von Heidelberger Druckmaschinen behält dadurch nun doch den Platz im SDAX.

Mit Blick auf den MDAX ist die Entwicklung um Encavis noch offen. Falls auch der Streubesitz von Encavis in der laufenden zweiten Andienungsphase unter 10 Prozent gefallen sein sollte, würde voraussichtlich die Aktie des Finanzdienstleisters Hypoport jene von Encavis im MDAX ersetzen. Bei Encavis ist die Annahmefrist am Dienstag ausgelaufen. Die Analysten von Berenberg haben unterdessen das Kursziel für Hypoport auf 300 von 215 Euro erhöht. Hypoport gewannen 7,8 Prozent auf 284,40 Euro.

Weiter unter Druck standen Beiersdorf, nachdem die Aktie bereits am Vortag mit dem Kapitalmarkttag deutlich nachgegeben hatte. Dieser habe sich als weniger populär erwiesen als der aus dem Jahr 2022, so Jefferies und verwies auf "hohe Erwartungen" der Anleger vor der Veranstaltung. Beiersdorf gaben weitere 1,8 Prozent nach. Bei Sartorius gab es kein Halten - technische Verkäufe drückten die Aktie am Mittwoch um weitere 14,1 Prozent nach unten. Qiagen büßten 5,6 Prozent ein und Aixtron 6,6 Prozent, im Handel wurde auch hier auf technische Faktoren verwiesen.

=== 
Index                 Schluss- Entwicklung Entwicklung  Entwicklung 
.                    stand   absolut     in %      seit 
.                                     Jahresbeginn* 
Euro-Stoxx-50             4.885,45    -30,02    -0,6%     +8,1% 
Stoxx-50               4.505,24    -7,95    -0,2%     +10,1% 
Stoxx-600                514,13    -0,88    -0,2%     +7,3% 
XETRA-DAX              18.067,91    -64,06    -0,4%     +7,9% 
FTSE-100 London            8.205,11    +13,82    +0,2%     +5,9% 
CAC-40 Paris             7.570,20    -58,60    -0,8%     +0,4% 
AEX Amsterdam              924,78    -3,41    -0,4%     +17,5% 
ATHEX-20 Athen            3.455,44    +8,58    +0,2%     +10,7% 
BEL-20 Bruessel            3.861,38    -4,05    -0,1%     +4,1% 
BUX Budapest             69.661,21   -171,33    -0,2%     +14,9% 
OMXH-25 Helsinki           4.507,33    -33,99    -0,7%     -0,2% 
ISE NAT. 30 Istanbul         11.412,51    +93,43    +0,8%     +42,3% 
OMXC-20 Kopenhagen          2.859,31    +3,99    +0,1%     +25,2% 
PSI 20 Lissabon            6.570,95    -29,15    -0,4%     +2,3% 
IBEX-35 Madrid            11.056,40    -11,30    -0,1%     +9,5% 
FTSE-MIB Mailand           33.220,31    -95,37    -0,3%     +9,8% 
OBX Oslo               1.307,85    -0,03    -0,0%     +9,6% 
PX Prag               1.534,34    +6,28    +0,4%     +8,5% 
OMXS-30 Stockholm           2.554,21    -12,28    -0,5%     +6,5% 
WIG-20 Warschau            2.491,74    +36,63    +1,5%     +6,4% 
ATX Wien               3.595,90    +6,31    +0,2%     +4,4% 
SMI Zuerich             12.060,24    +13,63    +0,1%     +8,3% 
*bezogen auf Schlusskurs vom Vortag 
 
Rentenmarkt       zuletzt         absolut  +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite    2,40          +0,01   -0,17 
US-Zehnjahresrendite    4,22            0   +0,34 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %  Mi, 8:07 Di, 17:20  % YTD 
EUR/USD          1,0749    +0,1%   1,0739   1,0742  -2,7% 
EUR/JPY          169,76    +0,1%   169,45   169,59  +9,1% 
EUR/CHF          0,9501    +0,0%   0,9491   0,9504  +2,4% 
EUR/GBP          0,8448    -0,0%   0,8446   0,8463  -2,6% 
USD/JPY          157,93    +0,1%   157,80   157,88 +12,1% 
GBP/USD          1,2724    +0,1%   1,2715   1,2694   0% 
USD/CNH (Offshore)    7,2795    +0,1%   7,2751   7,2724  +2,2% 
Bitcoin 
BTC/USD        64.802,49    -0,6%  65.469,24 64.565,03 +48,8% 
 
ROHOEL          zuletzt VT-Settlem.    +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         81,44    81,57    -0,2%   -0,13 +12,3% 
Brent/ICE         85,37    85,33    +0,0%   +0,04 +12,0% 
GAS                VT-Settlem.        +/- EUR 
Dutch TTF         35,39    34,67    +2,1%   +0,72  +8,2% 
 
METALLE         zuletzt    Vortag    +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       2.329,70   2.329,39    +0,0%   +0,31 +13,0% 
Silber (Spot)       29,65    29,54    +0,4%   +0,11 +24,7% 
Platin (Spot)       981,73    977,50    +0,4%   +4,23  -1,0% 
Kupfer-Future        4,52     4,49    +0,7%   +0,03 +15,1% 
 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mpt/cln

(END) Dow Jones Newswires

June 19, 2024 12:01 ET (16:01 GMT)

Copyright (c) 2024 Dow Jones & Company, Inc.

© 2024 Dow Jones News
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.