Anzeige
Mehr »
Montag, 07.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
EchoIQ von 3 Analysehäusern als "Best-in-Class" bewertet - Kurszielpotenzial von über 200?%
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
512 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Schwache Immobilienaktien in Hongkong

DJ MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Schwache Immobilienaktien in Hongkong

Von Steffen Gosenheimer

TOKIO/HONGKONG (Dow Jones)--An den Aktienmärkten in Ostasien und in Australien ist es am Donnerstag uneinheitlich zugegangen, wobei die Bewegungen der Indizes aber eher gering ausfielen. Impulse von der Wall Street fehlten, weil der Handel dort am Vortag wegen des Feiertags Juneteenth ruhte.

In Tokio schloss der Nikkei-225-Index nach einer Erholung von den Tagestiefs in der zweiten Handelshälfte noch mit einem Plus von 0,2 Prozent auf 38.633 Punkte. Für Unterstützung sorgte der zur gleichen Vortageszeit etwas schwächere Yen. Er hat mittlerweile mit gut 158 Yen je Dollar wieder ein Niveau erreicht, auf dem vor wenigen Wochen mutmaßlich Interventionen seitens Japans zu beobachten waren.

In Schanghai und in Hongkong (Späthandel) ging es nach unten mit den Indizes, um 0,4 bzw. um 0,6 Prozent. In Sydney war die Tendenz behauptet, der Kospi in Seoul zog im Spätgeschäft an und beendete den Tag 0,4 Prozent höher auf dem höchsten Stand seit 29 Monaten.

Für keinen merklichen Impuls sorgte die Zinsentscheidung der chinesischen Notenbank. Sie ließ wie erwartet ihre 1- und 5-jährigen Referenzzinsen für Bankkredite (LPR) an Unternehmen und Haushalte unverändert bei 3,45 bzw. 3,95 Prozent. Beide Sätze sind seit Februar unverändert. Die Zentralbank zieht nun in Erwägung, einen kurzfristigen Zinssatz als Richtschnur für die Märkte und als Leitzins zu verwenden, wie sie mitteilte.

Für Gesprächsstoff in Schanghai sorgten Pläne der Wertpapieraufsichtsbehörde zur Reform der Nasdaq-ähnlichen Technologiebörse, dem Star Market. In Hongkong wiederum beschäftigten die Akteure Berichte, die laut den Analysten von UOB darauf hindeuten, dass die chinesischen Behörden bald Maßnahmen einführen könnten, um mehr Investitionen von Anlegern vom Festland an den Hongkonger Aktienmarkt zu ziehen. In beiden Fällen sorgte dies aber bei den Aktienkursen für keinen Auftrieb.

Immobilienaktien führten die Verluste an den chinesischen Börsen an. Die Stimmung für die Branche blieb getrübt, nachdem die Immobilienpreise im Mai in den Großstädten trotz jüngster Konjunkturmaßnahmen schneller gefallen waren. Poly Developments & Holdings verloren 3,9 Prozent, China Vanke 5,2 und Longfor 5,7 Prozent.

Unter den Einzelwerten machten SK Innovation einen Satz um 16 Prozent nach oben. Medienberichten zufolge will das Ölraffinerie- und Batterieunternehmen mit dem auf erneuerbare Energien spezialisierten profitablen Schwesterunternehmen SK E&S fusionieren. Beim staatlichen Versorger Korea Gas (+14%) stützten laut Teilnehmern Hoffnungen auf Pläne der Regierung zur Offshore-Gasförderung.

Index (Börse)      zuletzt    +/- %   % YTD     Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.769,40    -0,0%   +2,4%     08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   38.633,02    +0,2%   +15,3%     08:00 
Kospi (Seoul)      2.807,63    +0,4%   +5,7%     08:00 
Schanghai-Comp.     3.005,44    -0,4%   +1,0%     09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   18.324,59    -0,6%   +8,2%     10:00 
Taiex (Taiwan)     23.406,10    +0,8%   +30,5%     07:30 
Straits-Times (Sing.)  3.300,43    -0,1%   +2,0%     11:00 
KLCI (Malaysia)     1.591,67    -0,5%   +10,0%     11:00 
BSE (Mumbai)      77.337,59      0%   +7,1%     12:00 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %   00:00 Mi, 9:31 Uhr  % YTD 
EUR/USD          1,0740    -0,0%   1,0745    1,0728  -2,8% 
EUR/JPY          169,86    +0,1%   169,77    169,21  +9,2% 
EUR/GBP          0,8450    +0,0%   0,8446    0,8434  -2,6% 
GBP/USD          1,2713    -0,1%   1,2722    1,2721  -0,1% 
USD/JPY          158,17    +0,1%   158,00    157,72 +12,2% 
USD/KRW         1.385,14    +0,3%  1.381,33   1.381,55  +6,7% 
USD/CNY          7,1165    +0,0%   7,1130    7,1103  +0,2% 
USD/CNH          7,2845    +0,1%   7,2801    7,2753  +2,0% 
USD/HKD          7,8053    -0,0%   7,8068    7,8076  -0,1% 
AUD/USD          0,6670    -0,0%   0,6671    0,6671  -2,0% 
NZD/USD          0,6132    -0,0%   0,6133    0,6137  -3,0% 
Bitcoin 
BTC/USD        65.297,58    +0,5% 64.997,77   65.248,92 +50,0% 
 
 
 
ROHOEL          zuletzt VT-Settlem.   +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         81,54    81,57   -0,0%     -0,03 +12,4% 
Brent/ICE         85,14    85,07   +0,1%     +0,07 +11,7% 
 
 
 
METALLE         zuletzt    Vortag   +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       2.340,91   2.328,37   +0,5%    +12,54 +13,5% 
Silber (Spot)       30,40    29,75   +2,2%     +0,65 +27,9% 
Platin (Spot)       986,71    981,05   +0,6%     +5,66  -0,5% 
Kupfer-Future        4,51     4,51   +0,5%     +0,02 +14,9% 
 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/cbr

(END) Dow Jones Newswires

June 20, 2024 03:26 ET (07:26 GMT)

Copyright (c) 2024 Dow Jones & Company, Inc.

© 2024 Dow Jones News
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.