Welche Konsequenzen steigende Home-Office-Quoten für den Immobilienbereich und die Stadtentwicklung haben, darum ging es vor Kurzem auf eine Online-Pressekonferenz. So bedeutet weniger Präsenz der Beschäftigten in den Unternehmen mehr Leerstände von Büros und weniger Frequenz in der Innenstadt. Home-Office hat sich in Deutschland nach der Pandemie etabliert. Aktuellen Daten des Statischen Bundesamts (Destatis) zufolge waren im Jahr 23,5% aller Erwerbstätigen zumindest gelegentlich im Home-Office. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.