Anzeige
Mehr »
Login
Freitag, 04.04.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 693 internationalen Medien
Warum Almonty Industries zum Schlüsselplayer für NATO-Staaten wird
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 766403 | ISIN: DE0007664039 | Ticker-Symbol: VOW3
Xetra
03.04.25
17:41 Uhr
90,00 Euro
-4,16
-4,42 %
1-Jahres-Chart
VOLKSWAGEN AG VZ Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
VOLKSWAGEN AG VZ 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
90,0290,2603.04.
90,0090,2803.04.
Dow Jones News
513 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Kaum verändert - Rivian haussieren mit VW-Einstieg

Finanznachrichten News

DJ MÄRKTE USA/Kaum verändert - Rivian haussieren mit VW-Einstieg

NEW YORK (Dow Jones)--Zum Start in den Mittwochshandel dürften die US-Börsen zunächst mehr oder weniger auf der Stelle treten, wobei die Technologiewerte ihre Erholungsbewegung - wenn auch gebremst - fortsetzen dürften. Der S&P-Future tendiert vorbörslich kaum verändert. Der Nasdaq-Future gewinnt 0,1 Prozent, gestützt vor allem von Schwergewicht Nvidia. Die Aktie der KI-Wette hatte am Dienstag 6,8 Prozent gewonnen, nachdem sie an den drei Handelstagen davor insgesamt 13 Prozent eingebüßt hatte. Im vorbörslichen Handel am Mittwoch liegen Nvidia rund 2 Prozent im Plus.

Insgesamt dürfte der Handel von Zurückhaltung geprägt sein, denn das eigentliche Highlight der Woche, der PCE-Preisindex, wird erst am Freitag veröffentlicht. Der mit Spannung erwartete Index der persönlichen Konsumausgaben gilt als bevorzugtes Preismaß der US-Notenbank. Volkswirte schätzen, dass sich der Preisauftrieb verlangsamt hat, was eine Zinssenkung durch die Federal Reserve wahrscheinlicher machen würde.

Am Mittwoch werden konjunkturseitig die Mai-Daten zu den Neubauverkäufen veröffentlicht. Ökonomen prognostizieren einen Anstieg um 0,9 Prozent zum Vormonat, nachdem im April ein Rückgang um 4,7 Prozent verzeichnet wurde.

Allmählich läuft auch die Bilanzsaison an. Hier hat der Logistikkonzern Fedex mit einem überraschend guten Quartalsgewinn und einem optimistischen Ausblick überzeugt. Die Aktie macht einen Satz von fast 15 Prozent.

Dies wird getoppt von der Rivian-Aktie, die um 41 Prozent nach oben schießt. Volkswagen steigt bei dem Hersteller von Elektroautos ein und investiert zunächst 1 Milliarde Dollar. Die beiden Unternehmen planen zudem die Gründung eines Joint Venture im Bereich der elektrischen bzw. elektronischen Architektur (E/E-Architektur) für Elektrofahrzeuge. Die gesamten Investitionen von VW in Rivian und das Joint Venture könnten bis 2026 auf bis zu 5 Milliarden Dollar steigen.

Mit der Whirlpool-Aktie geht es um 17 Prozent aufwärts. Einem Reuters-Bericht zufolge hat die deutsche Bosch Interesse an dem US-Hersteller von Haushaltsgeräten.

Am Tag nach dem Aktiensplit, bei dem die Aktionäre im Tausch für jede gehaltene Aktie 50 neue bekamen, steigt der Kurs der Restaurantkette Chipotle Mexican Grill um 0,9 Prozent.

Der Euro gibt zum Dollar etwas nach. Der Dollarindex steigt um 0,3 Prozent. Laut Bank of America (BoA) könnte die aktuelle Dollarstärke noch eine Weile andauern. Denn Zinssenkungen in den USA und eine wirtschaftliche Erholung in China blieben ferne Ziele. Der Greenback werde durch das höhere Zinsniveau in den USA gestützt, während beim Euro eine Risikoprämie wegen der Frankreich-Wahl verlangt werde. "Ab September könnte eine höhere implizite Volatilität und die Nähe zu Fed-Senkungen förderlicher für die Korrektur der Dollar-Überbewertung sein." Die Fed sollte die Zinsen im Dezember senken, obwohl auch September möglich bleibe.

Im Gefolge des Dollar legt die Renditen zehnjähriger US-Anleihen um 3,6 Basispunkte zu.

Die Ölpreise ziehen in einer Gegenbewegung auf die Verluste vom Vortag etwas an. Stützend wirke auch die Erwartung, dass die Nachfrage mit dem US-Feiertag Indepence Day am 4. Juli zunehmen werde, heißt es. Ansonsten warten die Akteure auf die wöchentlichen Daten der staatlichen Energy Information Agency zu den Ölvorräten der USA. Analysten rechnen im Konsens mit einer Abnahme der Rohölvorräte um 2,3 Millionen Barrel in der vergangenen Woche und einem Rückgang der Benzinbestände um 1,2 Millionen Barrel. Daten des Branchenverbands API vom Dienstag zufolge erhöhten sich die Rohölbestände in der vergangenen Woche jedoch um 914.000 Barrel.

=== 
US-Anleihen 
Laufzeit       Rendite   Bp zu VT Rendite VT   +/-Bp YTD 
2 Jahre         4,73     -1,1    4,74      31,3 
5 Jahre         4,31     +3,7    4,28      31,3 
7 Jahre         4,29     +3,5    4,26      32,0 
10 Jahre         4,28     +3,6    4,25      40,5 
30 Jahre         4,41     +3,3    4,38      44,3 
 
DEVISEN        zuletzt    +/- %  Mi, 8:47 Di, 17:15 Uhr  % YTD 
EUR/USD        1,0688    -0,2%   1,0698     1,0707  -3,2% 
EUR/JPY        171,36    +0,2%   171,00     171,01 +10,1% 
EUR/CHF        0,9576    -0,1%   0,9585     0,9574  +3,2% 
EUR/GBP        0,8442    -0,0%   0,8435     0,8445  -2,7% 
USD/JPY        160,33    +0,4%   159,84     159,74 +13,8% 
GBP/USD        1,2660    -0,2%   1,2683     1,2677  -0,5% 
USD/CNH (Offshore)   7,3042    +0,2%   7,2949     7,2899  +2,5% 
Bitcoin 
BTC/USD       61.462,78    -0,7%  61.545,76   61.424,44 +41,2% 
 
ROHOEL        zuletzt VT-Settlem.    +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex        81,45    80,83    +0,8%     +0,62 +13,6% 
Brent/ICE        85,49    85,01    +0,6%     +0,48 +12,2% 
GAS              VT-Settlem.          +/- EUR 
Dutch TTF        34,75    34,54    +0,6%     +0,21  +7,8% 
 
METALLE        zuletzt    Vortag    +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)     2.315,93   2.319,20    -0,1%     -3,27 +12,3% 
Silber (Spot)      29,02    28,93    +0,3%     +0,10 +22,1% 
Platin (Spot)    1.002,96    986,50    +1,7%     +16,46  +1,1% 
Kupfer-Future      4,37     4,38    -0,2%     -0,01 +11,3% 
 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/cln/err

(END) Dow Jones Newswires

June 26, 2024 08:36 ET (12:36 GMT)

Copyright (c) 2024 Dow Jones & Company, Inc.

© 2024 Dow Jones News
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.