Hannover (www.anleihencheck.de) - Der österreichische Agency-Markt ist, gemessen an den ausstehenden Volumina, in Relation zu anderen europäischen Märkten vergleichsweise klein, berichten die Analysten der NORD/LB.Nichtsdestoweniger bestehe ein überschaubares Angebot an EUR-Benchmarks. Abnehmend gewesen seien in den vergangenen Jahren jedoch die Auftritte am Primärmarkt, was in erster Linie auf den konjunkturell bedingt geringeren Refinanzierungsbedarf der OeKB zurückzuführen sei. Zudem werde die ÖBB nicht mehr selbst am Kapitalmarkt auftreten und sich direkt über die Republik Österreich refinanzieren. Damit stünden der ÖBB-Infrastruktur AG neben Projektfinanzierungen über die Europäische Investitionsbank (EIB) auch Finanzierungen über die Österreichische Bundesfinanzierungsagentur zur Verfügung. Die ASFiNAG sei nach einer Abwesenheit in 2017 und 2018 seit 2019 wieder am Primärmarkt aktiv und habe für 2024 einen Refinanzierungsbedarf in Höhe von knapp EUR 900 Mio. angegeben. (Ausgabe 21 vom 26.06.2024) (27.06.2024/alc/a/a) ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.