Anzeige
Mehr »
Samstag, 12.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Der nächste Volltreffer direkt neben einer brandneuen Entdeckung! Kupfer im Höhenflug!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
668 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Sorge vor Handelsstreit belastet China-Börsen

DJ MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Sorge vor Handelsstreit belastet China-Börsen

TOKIO/HONGKONG (Dow Jones)--Zu Beginn der neuen Handelswoche ist an den Börsen in Ostasien und Australien keine einheitliche Tendenz auszumachen. Auf den chinesischen Aktienmärkten lastet nach Aussagen aus dem Handel erneut die Befürchtung eines Handelskriegs, nachdem am Freitag EU-Zölle auf chinesische Elektroautos wirksam wurden. In Schanghai geht es mit dem Composite-Index um 0,5 Prozent nach unten. Der Hang-Seng-Index in Hongkong verliert 1,3 Prozent.

Die australische Börse wird in "Sippenhaft" genommen; der S&P/ASX-200 fällt um 0,6 Prozent. China ist wichtigster Abnehmer australischer Rohstoffe wie Eisenerz, dessen Preis am Montag fällt. In der Folge geben die Aktien des Eisenerzproduzenten Fortescue um 2,2 Prozent nach. BHP und Rio Tinto verbilligen sich um je 1,7 Prozent.

Derweil steigt der Nikkei-225-Index in Tokio um 0,2 Prozent auf 40.987 Punkte. Im Verlauf markierte der Index ein neues Rekordhoch oberhalb von 41.000 Punkten. An Konjunkturdaten wurde die japanische Leistungsbilanz aus dem Mai veröffentlicht. Sie wies einen höheren Überschuss auf als erwartet. Softbank Group verteuern sich auf dem jüngst erreichten Rekordhoch um weitere 2,6 Prozent.

In Taiwan geht es mit dem Taiex um 1,7 Prozent aufwärts. Die Aktie von Foxconn (offiziell: Hon Hai Precision Industry) gewinnt nach Vorlage starker Zahlen 4,9 Prozent. Der weltgrößte Auftragsfertiger von Elektronik erzielte im zweiten Quartal einen Rekordumsatz.

An der Börse in Seoul tendiert der Kospi gut behauptet. Das Indexschwergewicht Samsung Electronics (+0,5%) profitiert weiter von den guten vorläufigen Zahlen, die der Konzern am Freitag vorgelegt hatte. Ein Aufruf der Gewerkschaft zu einem Streik bei Samsung belastet nicht. Frühere Arbeitsniederlegungen hatten den Betrieb wenig beeinträchtigt.

=== 
Index (Börse)      zuletzt    +/- %   % YTD    Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.775,80    -0,6%   +2,4%   08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   40.987,11    +0,2%   +22,3%   08:00 
Kospi (Seoul)      2.863,79    +0,1%   +7,9%   08:00 
Schanghai-Comp.     2.934,23    -0,5%   -1,4%   09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   17.561,39    -1,3%   +4,6%   10:00 
Straits-Times (Sing.)  3.403,44    -0,2%   +5,3%   11:00 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %   00:00  Fr, 9:36  % YTD 
EUR/USD          1,0828    +0,1%   1,0820   1,0825  -2,0% 
EUR/JPY          173,81    -0,1%   173,97   174,04 +11,7% 
EUR/GBP          0,8451    +0,0%   0,8447   0,8476  -2,6% 
GBP/USD          1,2813    +0,0%   1,2809   1,2773  +0,7% 
USD/JPY          160,51    -0,2%   160,77   160,79 +13,9% 
USD/KRW         1.377,27    -0,4%  1.377,27  1.380,56  +6,1% 
USD/CNH          7,2871    -0,0%   7,2901   7,2883  +2,0% 
USD/HKD          7,8116    -0,0%   7,8130   7,8107  +0,0% 
AUD/USD          0,6753    +0,1%   0,6744   0,6733  -0,8% 
NZD/USD          0,6147    +0,1%   0,6140   0,6117  -2,7% 
Bitcoin 
BTC/USD        55.420,84    -2,1% 56.589,78 54.013,26 +27,3% 
 
ROHOEL          zuletzt VT-Settlem.   +/- %  +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         82,92    83,16   -0,3%   -0,24 +15,7% 
Brent/ICE         86,41    86,54   -0,2%   -0,13 +13,9% 
 
METALLE         zuletzt    Vortag   +/- %  +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       2.384,21   2.391,26   -0,3%   -7,04 +15,6% 
Silber (Spot)       31,07    31,23   -0,5%   -0,16 +30,7% 
Platin (Spot)      1.024,73   1.029,38   -0,5%   -4,65  +3,3% 
Kupfer-Future        4,63     4,65   -0,5%   -0,02 +17,6% 
 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/cln

(END) Dow Jones Newswires

July 08, 2024 00:49 ET (04:49 GMT)

Copyright (c) 2024 Dow Jones & Company, Inc.

© 2024 Dow Jones News
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.