Anzeige
Mehr »
Freitag, 22.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Übernahme-Kracher: Diese Übernahme eröffnet völlig neue Wachstumschancen im Krypto-Sektor
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
1.171 Leser
Artikel bewerten:
(2)

NACHBÖRSE/XDAX unv. bei 18.242 Pkt - VW und Porsche Holding mit Abgaben

DJ NACHBÖRSE/XDAX unv. bei 18.242 Pkt - VW und Porsche Holding mit Abgaben

FRANKFURT (Dow Jones)--Die Aktien von Volkswagen und der Porsche Holding standen am Dienstag im nachbörslichen Handel im Fokus. Der Volkswagen-Konzern hat seine Jahresprognose für die operative Umsatzrendite 2024 gesenkt, nachdem die Tochter Audi eine Umstrukturierung des Standortes in Brüssel beschlossen hat. Für das Gesamtjahr rechnet der Konzern nun mit einer operativen Umsatzrendite zwischen 6,5 und 7,0 Prozent, statt 7 und 7,5 Prozent. Die Prognose in Bezug auf die übrigen Kennziffern bleibt unverändert bestehen.

Nach der Prognosesenkung von Volkswagen hat auch die Porsche Automobil Holding ihre Ergebnisprognose nach unten genommen. Für das Geschäftsjahr 2024 wird nun ein Konzernergebnis nach Steuern in einer Bandbreite von 3,5 bis 5,5 Milliarden Euro prognostiziert, teilte Porsche Holding mit. Bisher habe die Erwartung zwischen 3,8 und 5,8 Milliarden Euro gelegen. Die Aktien von VW und Porsche Holding wurden bei Lang & Schwarz 1,7 bzw 0,6 Prozent tiefer getaxt.

Dagegen wurden die Titel von Hapag-Lloyd 6,5 Prozent höher gehandelt. Die Reederei hat ihre Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr angehoben. Die zuletzt starke Nachfrage und gestiegene kurzfristige Frachtraten haben die Erwartungen übertroffen und in der zweiten Jahreshälfte werde nun mit einer Ertragsdynamik über den bisherigen Erwartungen gerechnet, teilte Hapag-Lloyd mit. Deshalb dürfte der Ergebniseinbruch 2024 geringer ausfallen als zunächst befürchtet.

Nach einem Minus von 32 Prozent im regulären Handel erholten sich die Aktien der Compugroup nachbörslich um 3 Prozent. Auslöser für den Kurseinbruch war eine Umsatzwarnung. Das Unternehmen rechnet nun mit einem höchstens stabilen Umsatz statt mit einem Plus von 4 bis 6 Prozent.

=== 
XDAX*    DAX     Veränderung 
22.15 Uhr  17.30 Uhr 
 
18.242    18.236   unv. 
=== 

*Der XDAX bildet die Entwicklung des zinsbereinigten DAX-Futures ab.

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/ros

(END) Dow Jones Newswires

July 09, 2024 16:30 ET (20:30 GMT)

Copyright (c) 2024 Dow Jones & Company, Inc.

© 2024 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.