Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese KI-Biotech-Aktie revolutioniert die Krebstherapie: Lernen Sie Rakovina Therapeutics kennen
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 909800 | ISIN: US8740391003 | Ticker-Symbol: TSFA
Tradegate
30.06.25 | 21:42
192,20 Euro
0,00 % 0,00
Branche
Halbleiter
Aktienmarkt
ASIEN
1-Jahres-Chart
TAIWAN SEMICONDUCTOR MANUFACTURING CO LTD ADR Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
TAIWAN SEMICONDUCTOR MANUFACTURING CO LTD ADR 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
192,20193,0030.06.
191,60192,8030.06.
Dow Jones News
621 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Fester - TSMC beflügelt Technologiewerte

DJ MÄRKTE ASIEN/Fester - TSMC beflügelt Technologiewerte

TOKIO/HONGKONG (Dow Jones)--Überwiegend deutlich im Plus zeigen sich die Börsen in Ostasien und Australien am Donnerstag. Rückenwind erhalten die Aktienmärkte der Region aus den USA. An der Wall Street hatten die Indizes teils wieder neue Rekorde markiert, nachdem Aussagen von US-Notenbankchef Jerome Powell dahingehend interpretiert worden waren, dass die US-Wirtschaft eine "weiche Landung" erleben werde und die Zinsen noch in diesem Jahr sinken dürften.

In der ganzen Region gesucht sind Technologiewerte, allen voran die Aktien der Chiphersteller. Sie erhalten einen Schub von TSMC. Der taiwanische Chipgigant und Zulieferer von Apple und Nvidia hat im Juni dank der hohen Nachfrage nach KI-Chips einen überraschend starken Umsatz verbucht, was neue Phantasie mit Blick auf die Chancen der Künstlichen Intelligenz (KI) befeuert. Die TMSC-Aktie steigt in Taipeh um rund 3 Prozent auf ein Rekordhoch. Der Leitindex Taiex klettert um 1,5 Prozent.

In Tokio geht es für den Nikkei-225-Index um 1,0 Prozent aufwärts. Im Technologiesektor gewinnen Sony 4 und Softbank Group 0,8 Prozent. Dass die japanischen Maschinenbauaufträge im Mai wider Erwarten deutlich zurückgegangen sind, belastet nicht. Die Daten gelten als notorisch volatil. Gleichwohl könnten sie auf eine Schwäche der japanischen Wirtschaft hindeuten und die Bank of Japan vorerst von Zinserhöhungen absehen lassen, heißt es. Im Maschinenbausektor verbessern sich Kubota um 1,5 Prozent und Komatsu um 0,8 Prozent.

In Hongkong liegt der Hang-Seng-Index 1,5 Prozent im Plus, Technologiewerte gewinnen im Schnitt 2 Prozent. Der Composite-Index in Schanghai steigt um 0,8 Prozent.

In Seoul rückt der Kospi um 0,7 Prozent vor. Die südkoreanische Notenbank hat wie erwartet ihren Leitzins bei 3,5 Prozent bestätigt. Die Inflation in Südkorea war zwar zuletzt zurückgegangen, und auch die Binnennachfrage hatte nachgelassen, doch dürfte die Notenbank angesichts des ungewissen Zinspfads der US-Notenbank zögern, die Zinsen zu senken, meinen Beobachter. Im Chipsektor legen SK Hynix um 2,5 Prozent zu.

=== 
Index (Börse)      zuletzt    +/- %   % YTD     Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.887,70    +0,9%   +3,9%     08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   42.243,29    +1,0%   +24,3%     08:00 
Kospi (Seoul)      2.886,93    +0,7%   +8,7%     08:00 
Schanghai-Comp.     2.961,99    +0,8%   -0,4%     09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   17.740,44    +1,5%   +2,7%     10:00 
Straits-Times (Sing.)  3.474,49    +0,4%   +5,7%     11:00 
KLCI (Malaysia)     1.624,63    +0,4%   +11,0%     11:00 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %   00:00 Mi, 9:25 Uhr  % YTD 
EUR/USD          1,0837    +0,1%   1,0830    1,0824  -1,9% 
EUR/JPY          175,19    +0,1%   174,98    174,67 +12,6% 
EUR/GBP          0,8427    -0,0%   0,8428    0,8455  -2,9% 
GBP/USD          1,2859    +0,1%   1,2850    1,2801  +1,0% 
USD/JPY          161,67    +0,1%   161,58    161,38 +14,7% 
USD/KRW         1.378,71    -0,5%  1.385,73   1.384,33  +6,2% 
USD/CNY          7,1294    -0,0%   7,1326    7,1330  +0,4% 
USD/CNH          7,2870    -0,1%   7,2917    7,2920  +2,0% 
USD/HKD          7,8095    -0,0%   7,8110    7,8116   0% 
AUD/USD          0,6759    +0,2%   0,6747    0,6749  -0,7% 
NZD/USD          0,6097    +0,3%   0,6082    0,6086  -3,5% 
Bitcoin 
BTC/USD        57.721,33    +0,4% 57.486,18   59.085,09 +32,6% 
 
ROHOEL          zuletzt VT-Settlem.   +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         82,75    82,10   +0,8%     +0,65 +15,4% 
Brent/ICE         85,76    85,08   +0,8%     +0,68 +13,0% 
 
METALLE         zuletzt    Vortag   +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       2.382,17   2.371,28   +0,5%    +10,90 +15,5% 
Silber (Spot)       31,04    30,80   +0,8%     +0,24 +30,6% 
Platin (Spot)       995,52    994,00   +0,2%     +1,52  +0,4% 
Kupfer-Future        4,58     4,60   -0,4%     -0,02 +16,5% 
 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/cln/gos

(END) Dow Jones Newswires

July 11, 2024 00:44 ET (04:44 GMT)

Copyright (c) 2024 Dow Jones & Company, Inc.

© 2024 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.