Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese KI-Biotech-Aktie revolutioniert die Krebstherapie: Lernen Sie Rakovina Therapeutics kennen
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

WKN: 909800 | ISIN: US8740391003 | Ticker-Symbol: TSFA
Tradegate
30.06.25 | 21:42
192,20 Euro
0,00 % 0,00
Branche
Halbleiter
Aktienmarkt
ASIEN
1-Jahres-Chart
TAIWAN SEMICONDUCTOR MANUFACTURING CO LTD ADR Chart 1 Jahr
5-Tage-Chart
TAIWAN SEMICONDUCTOR MANUFACTURING CO LTD ADR 5-Tage-Chart
RealtimeGeldBriefZeit
192,20193,0030.06.
191,60192,8030.06.
Dow Jones News
794 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Erneute Abgaben - TSMC überzeugt mit Zahlen

DJ MÄRKTE ASIEN/Erneute Abgaben - TSMC überzeugt mit Zahlen

TOKIO/HONGKONG (Dow Jones)--Schwache Vorgaben der Wall Street sorgen zum Wochenausklang an den Aktienmärkten in Ostasien erneut für Abgaben. Die Quartalszahlen von TSMC stützen dagegen kaum. Der weltgrößte Chiphersteller hatte einen Gewinnsprung verzeichnet und dabei die Markterwartung übertroffen.

Besonders deutlich fallen die Abgaben in Hongkong aus, wo es für den Hang-Seng-Index um 2,1 Prozent nach unten geht. Der Schanghai-Composite verliert 0,1 Prozent. Im Blick stehen hier die Ergebnisse des "dritten Plenums", ein Treffen des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas. Wie erwartet fehlen im Abschlusskommuniqué Details zu den Wirtschaftsreformen, aber es werden die meisten richtigen Dinge erwähnt, so Moody's Analytics. Zu den vagen Zielen gehörten die Suche nach neuen Wachstumstreibern und die Ausweitung der Inlandsnachfrage, so Ökonom Harry Murphy Cruise.

Die oberste Führung scheint den externen Herausforderungen aufmerksamer gegenüberzustehen und fordert die Schaffung eines günstigeren externen Umfelds, heißt es von Goldman Sachs. Dies deutet darauf hin, dass die Lockerung der Politik im Laufe des Jahres fortgesetzt werden könnte, um das Wachstum anzukurbeln, insbesondere nach einem schwachen BIP im zweiten Quartal und einer immer noch lauen Inlandsnachfrage, ergänzen die Analysten.

In Tokio reduziert sich der Nikkei-225 um 0,5 Prozent. Zwischenzeitlich lag der Index auch schon kurzzeitig im Plus. Für etwas Unterstützung sorgt die Erholung der zuletzt stark gefallenen Aktie von Tokyo Electron, die um 2,3 Prozent steigt. Hintergrund war ein Bloomberg-Bericht, wonach das Unternehmen wegen seiner Lieferungen nach China einer genaueren Prüfung durch die USA unterzogen werden könnte.

In Taiwan geht es für die Aktien von TSMC trotz starker Ergebnisse für das zweite Quartal um 2,0 Prozent nach unten. Eine hohe Nachfrage hat dem Chiphersteller einen Gewinnsprung beschert. Der Umsatz stieg um 40 Prozent auf 674 Milliarden Taiwan Dollar. Allerdings hatte die Aktie zuletzt von der hohen Nachfrage nach Halbleitern für KI-Anwendungen stark profitiert und war auf ein Allzeithoch gestiegen. Das TSMC-Papier hat dieses Jahr bereits um 70 Prozent zugelegt, so dass nun Gewinne eingestrichen werden dürften.

In Seoul verliert der Kospi 1,6 Prozent. Belastet wird der Index von erneuten Abgaben bei Index-Schwergewicht Samsung Electronics. Die Aktien geben um weitere 3,0 Prozent nach. Dass der Konzern und Vertreter der Gewerkschaft am Freitag wieder an den Verhandlungstisch zurückkehren wollen, stützt nicht. Die Mitarbeiter der Gewerkschaft befinden sich wegen Löhnen und Sozialleistungen in einem unbefristeten Streik. Die Aktien von SK Hynix verlieren im Gefolge 1,4 Prozent.

=== 
Index (Börse)      zuletzt    +/- %   % YTD     Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)  7.944,80    -1,1%   +4,7%     08:00 
Nikkei-225 (Tokio)   39.925,14    -0,5%   +22,8%     08:00 
Kospi (Seoul)      2.779,15    -1,6%   +4,7%     08:00 
Schanghai-Comp.     2.974,62    -0,1%   -0,0%     09:00 
Hang-Seng (Hongk.)   17.400,25    -2,1%   +4,1%     10:00 
Straits-Times (Sing.)  3.442,72    -0,8%   +7,7%     11:00 
KLCI (Malaysia)     1.635,70    +0,1%   +12,3%     11:00 
 
DEVISEN         zuletzt    +/- %   00:00 Do, 9:10 Uhr  % YTD 
EUR/USD          1,0888    -0,1%   1,0899    1,0933  -1,4% 
EUR/JPY          171,37    -0,1%   171,49    170,62 +10,1% 
EUR/GBP          0,8414    -0,1%   0,8419    0,8412  -3,0% 
GBP/USD          1,2941    -0,1%   1,2947    1,2998  +1,7% 
USD/JPY          157,39    +0,0%   157,36    156,06 +11,7% 
USD/KRW         1.386,17    +0,2%  1.386,17   1.380,72  +6,8% 
USD/CNY          7,1336    +0,0%   7,1308    7,1206  +0,5% 
USD/CNH          7,2813    +0,1%   7,2774    7,2635  +2,0% 
USD/HKD          7,8109    +0,0%   7,8098    7,8066  +0,0% 
AUD/USD          0,6701    -0,1%   0,6708    0,6741  -1,6% 
NZD/USD          0,6028    -0,3%   0,6047    0,6073  -4,6% 
Bitcoin 
BTC/USD        64.342,23    +0,8% 63.854,13   64.918,70 +47,8% 
 
ROHÖL          zuletzt VT-Settlem.   +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex         82,34    82,82   -0,6%     -0,48 +14,9% 
Brent/ICE         84,77    85,11   -0,4%     -0,34 +11,7% 
 
METALLE         zuletzt    Vortag   +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)       2.428,77   2.443,50   -0,6%    -14,73 +17,8% 
Silber (Spot)       29,67    30,08   -1,3%     -0,40 +24,8% 
Platin (Spot)       969,42    972,25   -0,3%     -2,83  -2,3% 
Kupfer-Future        4,26     4,26   -0,0%     -0,00  +8,3% 
 
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/ros/thl

(END) Dow Jones Newswires

July 19, 2024 00:09 ET (04:09 GMT)

Copyright (c) 2024 Dow Jones & Company, Inc.

© 2024 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.