Wien (www.anleihencheck.de) - In den USA stehen bereits nächste Woche Wirtschaftswachstum und Inflation im Rampenlicht, so Markus Tschapeck, Tibor Lorincz und Franz Zobl, Analysten der Raiffeisen Bank International AG (RBI).Konsensschätzungen würden aktuell davon ausgehen, dass die US-Wirtschaft im zweiten Quartal um 1,8% (p.q., annualisiert) habe zulegen können, was ein etwas stärkeres Wachstum als noch im ersten Quartal (1,4%) bedeuten würde. Die ebenfalls erscheinenden Schnellschätzungen zu den PMIs sowie der ISM für das Verarbeitende Gewerbe (beide Juli) würden indessen erste Einblicke hinsichtlich der Stimmungslage im noch jungen dritten Quartal erlauben. Während beide PMI-Subkomponenten zuletzt über der 50-Punkte-Marke gelegen hätten, habe der ISM für das Verarbeitende Gewerbe mit 48,5 Punkten auf einem Niveau abnehmender Wirtschaftsaktivität rangiert. ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.